Bilder von der Az W-Fahrradtour Public Fruits am 23. Juni

Am Samstag stand die Radtour Public Fruits (veranstaltet vom Az W) am Programm. Diesmal ging es vorwiegend durch Meidling (12. Bezirk), beginnend beim Guerilla-Garten Längenfeld (ich sprach über Urban Gardening und Gärten als Commons, und stellte die StadtFrucht-Initiative vor), über die Vorgärten in der Gründerzeit-Allee Wolfganggasse (Gertrude Mayerhofer erzählte von den durch das Gartenprojekt gewachsenen nachbarschaftlichen … Weiterlesen

19. Juni – Respekt für Kirschbaum, Möhrengasse und die älteste Topfpflanze der Welt

Die Märkte sind nervös, sagt das Radio. Und: Die Politik setzt wieder auf Wachstum. Zweiteres sollte uns alle ein wenig nervös machen. Denn bei dem, was im Konsumkapitalismus als Wachstum daherkommt, stellt sich unweigerlich die Frage: Auf wessen Kosten? – Auf Kosten der Natur? Der Commons? Der Lohnabhängigen? Der Sozialleistungen? Anders schaut das Wachstum naturgemäß bei … Weiterlesen

Kämpfe um COMMONS

   Auf dieses Buch haben viele gewartet: In „Solidarische Ökonomie & Commons“ bringen Brigitte Kratzwald und Andreas Exner eine differenzierte Einführung in die beiden Kernbegriffe gesellschaftlicher Alternativen  Beginnen wir zum Beispiel bei den Diggers. So hieß eine der sozialen Bewegungen, die Mitte des 17. Jahrhunderts in England entstanden. Damals, in der Anfangszeit des Kapitalismus, wurde immer … Weiterlesen

So,17.Juni, 14:00 – 22:00 – Straßenfest der Möhrengassen-Foodcoop

übernommene einladung: Die Möhrengassen-Foodcoop lädt herzlichst zum *Straßenfest in der Großen  Möhrengasse* ein (hrm, falls ihr das auf google.maps nicht findet – dort  steht das seltsamerweise weiterhin ohne die ö-Pünktchen drin)! Es findet  bei schönem Wetter am *Sonntag, den 17. Juni von 14 bis 22 Uhr* statt. * Es wird leckere Foodcoop-Kostproben, Crepes und Getränke … Weiterlesen

Offenes StadtFrucht-Treffen am 19. 6., 19:00 – 4. Favoritenenstr. 22

  Endlich: Am 19. Juni um 19:00 gibt es ein StadtFruchtWien – Treffen in den Räumlichkeiten der Grünen in Wieden in der Favoritenstraße 22, 1040 Wien (U1 Haltestelle Taubstummengasse, Ausgang: Aufzug) Eingeladen sind ALLE, die mitmachen wollen oder sonstwie Interesse an der Initiative haben Zu besprechen gibt es vieles, z.B.: -Flyer verteilen und Gespräche führen in Gartensiedlungen … Weiterlesen

Liesing – Kirschen&Weichseln und die StehLeiterFrage

                  Der Radweg LiesingbachRoute führt nicht nur an Kleingartensiedlungen mit interessanter Patina  und an Arealen für Kampfpausehunde vorbei, oder unter Autobahnbrücken hindurch, von denen jeder Pfeiler von einem dicken „ICH“ signiert ist, sondern durch unterschiedliches Grün, in dem zur Zeit viele rote und dunkelrote Einsprengseln hervorleuchten – Kirschen & Weichseln, viele leider hochastig, was uns wieder eine Stufe zurück führt: … Weiterlesen

13. Juni – 17:30, Mondscheing.10 – MOBILE FOOD?!

übernommene einladung: Im Rahmen der Vortragsreihe des FORUM Umweltbildung „Food for Thought: Vor-, Nach- und Querdenken zur Nachhaltigkeit 2012“   Mobile Food?! Auf dem Weg zu mehr Ernährungssouveränität   mit Martina Kaller-Dietrich Peter Laßnig (Gärtnerhof Ochsenherz) Othmar Holzinger (Naturkost St. Josef)   Eröffnung Peter Iwaniewicz, Lebensministerium Abt. II/3   Moderation Monica Lieschke, FORUM Umweltbildung   … Weiterlesen

Kirschen am Tivoli

Manche Kirschbaum-Standorte sind bereits hochamtlich beschildert! Bleibt nur noch die Frage offen, ob es dereinst wirklich eine Hut-Mode á la Hase gab, die dann mit den niedrigen Autodächern ein Ende fand….

Reife Kirschen in Meidling

  3.Juni – Fährt mensch am Radweg stadtauswärts, befindet sich 30 Meter nach dem zweiten U-Bahn-Ausgang Meidling (U4) linker Hand ein Kirschbaum. Er steht auf einer Gstettn, die teils als Parkplatz genutzt wird. Die Kirschen sind rötlich-gelb und gerade am reifen. Die Reife der einzelenen Früchte lässt sich mit Fingern und Mund besser erforschen als mit … Weiterlesen

1.-3. Juni – Diskussionen, Feste und keine Autos in der Wolfganggasse

Jutta Wörtl-Gössler Smart Garten WOLFGANGGASSE open source 1.6.2012, 12 Uhr – 3.6.2012, 18 Uhr Wolfganggasse zwischen Oppel- und Fockygasse Buslinie 59A bis Station Wolfganggasse Das Life-Art-Event findet zeitgleich und in Kooperation mit den Architekturtagen 2012, „anders als gewohnt“, statt Smart Garten WOLFGANGGASSE open source testet als Pilotprojekt wie Menschen Straßenräume als temporären Freiraum annehmen und … Weiterlesen

27. Mai 2012 – Bilder von der StadtFruchtWien-Radtour, Esel am Balkon

Am Sonntag, den 27., fand im Rahmen der „CommonsWerkstatt“, und somit im noch weiteren Rahmen von „Soho in Ottakring 2012“, eine Radtour der StadtFruchtWien statt. Ein gelungener Nachmittag mit 20 Teilnehmer_innen bei angenehmer Sonne-Wolken-Mischung ohne Gegenwind. Die Tour führte von Floridsdorf zu den ehemaligen Versuchsgärten der Boku in Jedlersdorf (bei der Planung im März dachten wir, … Weiterlesen