Fotos – ErnteTour und VerarbeitungsAktion mit Rex&Weck-Club 7.6.13
Am 7. Juni fand eine ErnteTour und VerarbeitungsAktion mit dem Rex&Weck Club statt. Es begann mit einem respektvollen Blick auf die Auswirkungen des Hochwassers am Neue-Donau-Ufer beim Treffpunkt Donaustadtbrücke. Dann folgte ein spannendes und wieder einmal viel zu kurzes Lernen von gerade aktuell interessant- und/oder wohlschmeckenden Wiesenkräutern durch Eva Vesovnik (PermaBlühGarten Lobau) – die Frau, die mit den meisten Pflanzen der Welt per Du ist. Anschließend beim Pflücken der weißen Holunderblüten war der Himmel noch gewitterwolkendunkel, wahrscheinlich zwecks des hilfreichen Kontrasts. Am Nachmittag, am Volkertmarkt, beim öffentlichen Verarbeiten des Hollers zu Sirup und zu sogenannten Hollerkrapfen bzw. Hollerstrauben ( also in Teig getunkten und in Öl herausgebackenen und schließlich zuckerbestäubten Holunderblüten-Dolden), begann dann aus heiterem Himmel der Sommer 2013. Mit einem Mal waren alle beseelt und benommen und berauscht und geblendet und verschwitzt und taumelnd und lächelnd. Das Interesse am Holundersaft war mitunter dringend (zum Glück hatten wir bereits fertigen Sirup zum Verkosten dabei), aber auch neugierig: Nikolai Ritter erzählte unermüdlich, sagen wir ungefährgenau 99 Mal, wie sich die in der Lobau gepflückten Blüten mit Zitronen, Orangen, Zucker und Zitrussäure zu einem wohlschmeckenden Sirup zusammentun. (Der Rex&Weck-Club ist eine Gruppe aus dem multi-aktiven Grätzllabor: www.graetzllabor.at )
Comments
One Response to “Fotos – ErnteTour und VerarbeitungsAktion mit Rex&Weck-Club 7.6.13”Trackbacks
Check out what others are saying...[…] Hier die Liste, die uns Eva Vesovnik für das Kräutersammeln für ein WiesenPesto am 7. Juni zusammenstellte: […]