Auch am 27. April: WILDKRÄUTER im Frühjahr – Workshop

Wer kennt die Vogelmiere, eine der leckersten und mineralstoffreichsten Wildkräuter überhaupt? (Ihre Stängel sind stark dehnbar, weshalb sie auch den Spitznamen „Hühnerdarm“ trägt) Wer hat sich schon einmal ein Pesto aus den Gefiederten Blättern der Wilden Rauke gemacht? Und wie sieht eigentlich ein Beifuß aus, der nicht am eigenen Körper hängt? Auch Beinwell, Sauerampfer, Knoblauchrauke, … Weiterlesen

ALTE SORTEN – Von Wiener Butterhäuptln, Langen Schwarzen und Gartenmelden

Die Aufregung über den Entwurf zu einer neuen EU-Saatgutverordnung hat die Aufmerksamkeit für alte, seltene Gemüsesorten erhöht. Noch mehr private Gärtnerinnen und Gärtner wollen sie nun durch Anpflanzen und Vermehren über die Zeiten retten – Dieser Artikel erschien im März-Heft des Universum Magazins, Text: Peter A. Krobath   Auf den zwei Tischen befinden sich unfrankierte … Weiterlesen

Fotos – von einem behördlich verordneten Vandalismus

Die Bilder stammen vom Abbau der Baumscheiben-Zäune in der Arnezhoferstraße am 15. 3. 2014 – die Vorgeschichte dazu finden Sie HIER 

Politik und MAs gegen Baumscheiben-Zäune?

Wie ein  innovatives Projekt in Wien in den Status eines „Missstands“ geraten kann – von Peter A. Krobath Die Stadt Wien schreibt sich Partizipation auf die Fahnen und meint Kollaboration. Denn das, was zur Wahl steht, steht gar nicht zur Wahl, steht nicht in Frage. Und selbst die nicht hinterfragbaren Rahmenbedingungen sind meist sehr klein und … Weiterlesen

Termine MÄRZ 2014 – Garten-MitmachAngebote, ErnährungsSouveränität, StadtPlanung, Saatgut, Pilze u. v. m.

Die TERMINE-Seite wird im Laufe des Monats aktualisiert, ergänzt, verbessert ……. 4. März, 18:30 – Seedballs basteln, verstehen und verwenden + Saatguttauschbörse! im Kaleidoskop, Schönbrunnerstraße 91, 1050 Aus der Ankündigung: „Seedball  sind Kugeln aus Erde, Ton und Samen, die sehr einfach, günstig in großer Anzahl produziert werden können, und sich dank ihrer Wurffähigkeit leicht über … Weiterlesen