Zehn Jahre nach dem Bau der Dritten Piste …. u. a.

Ein Jahr ist es nun her. Das bemerkenswerte „Nein“ des Bundesverwaltungsgerichtshofs (BVwG) zur Dritten Piste am Flughafen Wien aus Klimaschutz-Gründen. Und der wohl weniger erstaunliche Aufschrei der Lobbyisten: Da könnte man ja gegen jedes Projekt… Der Verfassungsgerichtshof ließ das Urteil nicht zu. Eine neue Entscheidung des BVwG wird demnächst erfolgen.

Die Aktivistinnen von System Change Not Climate Change haben zu diesem Jahrestag ein Video gedreht, das zehn Jahre nach dem Bau der Dritten Piste spielt:

Hier geht es zu System Change Not Climate Change: http://systemchange-not-climatechange.at/de/neuigkeiten/

LA ZAD – Zone erfolgreich verteidigt. Ein anderes europäisches Flughafenprojekt ist am 17. Jänner 2018 nach 55 Jahren endgültig abgeblasen worden: Ein zweiter Großflughafen bei Nantes. Ermutigender gesagt: Die Gegnerinnen haben gesiegt. Die ansässigen Landwirtinnen, die ihre Höfe nicht aufgeben wollten. Die Umweltschützerinnen, die die Natur erhalten wollten. Die Aktivistinnen, die seit 2010 ein 16 ha großes Areal besetzt hielten: Das ZAD, die „zone à défendre“, die „Zu verteidigende Zone“.

Dem ZAD hat der Wiener Künstler Oliver Ressler einen seiner jüngsten Filme gewidmet. Der ist Teil der Serie „Everything’s coming together while everything’s falling apart“, aus welcher vier Filme bis zum 2. April im Kunst Haus Wien zu sehen sind.

Bild: Still aus Oliver Resslers Film „The ZAD“ (2017)

Zudem finden am 15. Februar, um 18.00, Vortrag und Diskussion mit Oliver Ressler statt. Thema sind die Arbeiten des Künstlers zur globalen Klimaerwärmung. Kunst Haus Wien, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien

http://www.kunsthauswien.com/de/fuehrungen/talk-oliver-ressler/

Wien – Zahl der Flüge gesunken. Erwartungsgemäß hat sich die neue Umweltministerin Elisabeth Köstinger von der ÖVP bereits in ihrem ersten großen TV-Interview für die Dritte Piste ausgesprochen und dabei das Bratislava-Märchen der Flughafen-Lobbyisten nacherzählt. Anders sehen die realen Zahlen aus: „Die Zahl der Flugbewegungen am Flughafen Wien Schwechat ist heuer in den ersten zehn Monaten um 0,7 Prozent zurückgegangen“, berichtete der VCÖ im Dezember 2017. Damit sank, trotz wachsender Passagier-Zahl, das sechste Jahr in Folge die Zahl der Flüge. Gegenüber dem Jahr 2011 sind die Flugbewegungen um rund acht Prozent zurückgegangen. „Aus Verkehrssicht besteht keine Notwendigkeit für eine dritte Piste am Flughafen Wien, umso mehr als viele Kurzstreckenflüge auf die Bahn verlagerbar sind“, betont der VCÖ.

Hier ein Porträt der Umweltministerin Elisabeth Köstinger, geschrieben von Irmi Salzer, erschienen im empfehlenswerten Mosaik-Blog:

https://mosaik-blog.at/wer-ist-elisabeth-koestinger-umweltministerin-bauernbund-sebastian-kurz/

Hier der gesamte Text vom VCÖ: https://www.vcoe.at/news/details/vcoe-zahl-der-fluege-am-flughafen-wien-sinkt-heuer-das-sechste-jahr-in-folge 

Tunnel oder nicht Tunnel. Klimaschutz wird übrigens neben der Stadtentwicklung als ein Schwerpunkt der Politik der Stadt Wien im Jahr 2018 genannt. Wahrscheinlich weil es gut klingt. Sucht man nach konkreten Maßnahmen, geht es nicht um solche, die weitere Klimaerwärmung verhindern könnten, sondern um solche, die eine Anpassung an ein wärmeres Klima versprechen, kurzum darum, die neuen Stadtgebiete mit ausreichend Grünraum und Beschattung auszustatten. So zumindest die OTS der Vizebürgermeisterin: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20171121_OTS0195/budget-2018-stadtentwicklung-und-klimaschutz-als-schwerpunkte.

Wie die Wiener SPÖ tickt, sah man im Kampf um die Bürgermeister-Nachfolge: Beide Kandidaten sprachen sich für Dritte Piste und für den Lobautunnel aus. Zu letzterem präsentierte Maria Vassilakou nach langer Wartezeit gleich zwei Studien: Eine (von der TU) dagegen, eine andere (bei der auch Rathausbeamte mitgewerkt haben) dafür. Hier die Reaktion von der Bürgerinnen-Initiative „Rettet die Lobau“:

http://www.lobau.org/index.php?mode=122

Und hier ein ausführliches Gespräch mit ExVerkehrsstadtrat Rudolf Schicker und Verkehrsplaner Hermann Knoflacher:

http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wien/stadtpolitik/944937_Tunnel-oder-nicht-Tunnel.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: