Fundstück – Ein Naturdenkmal bekommt Nachwuchs

Dem wunderschön dunkelrosa blühenden, zehnstämmigen Judasbaum im Hof 3 des Uni-Campus im Alten AKH haben wir bereits 2014 eine Geschichte gewidmet: https://stadtfruchtwien.wordpress.com/2014/05/07/der-baum-der-sich-prachtvoll-schamt/ Der Beitrag erzählte unter anderem, wie der Portier des Hörsaalzentrums im Kampf gegen den alles niedermähenden Gärtner versuchte, zwei Nachfahren des vermutlich 250 Jahre alten Baumes das Überleben zu sichern. Nun, drei Jahre … Weiterlesen

Fundstück – Silberfische gegrillt

Kaiten Sushi sagen die Japaner. Kaiten heißt Laufband. Sushi kennt mensch. Und dass Kaiten Sushi Bars keine Fitnesscenter für Fische und Krabben sind, hat sich auch schon herumgesprochen. Es sind Lokale, in denen diverse Sushis, Makis, Hotategeis und winkende Katzen auf einem Laufband an den Mündern der Gäste vorbei im Kreis wandern, bis diese zuschnappen. … Weiterlesen

Fundstücke – Fußsex & letzte Hemden

In meiner Heimatstadt war es für lange Zeit die einzige Zärtlichkeit, die ich bekommen konnte. Ich fütterte den grünen Automaten am Alten Platz mit zwei Ein-Schilling-Münzen und stellte mich auf die Fußplatte. Diese begann zu schwingen und ließ so meine Fußsohlen erzittern. Das Zittern wanderte über die Unterschenkel zu den Knien, setzte sich als wohliges … Weiterlesen

Das Negerdörfl von Wien

Auch wenn das Digitale unser Leben zunehmend zerhackt und zerbröselt, sodass die Versuchung groß ist, es als Ganzes zu verdammen, so gibt es für mich doch immer wieder Momente, wo ich meinen Laptop dankbar umarme. Auch wenn ich dabei eigentlich das Internet meine. So geschehen vor einigen Tagen als ich bei einer Recherche ein paar … Weiterlesen

Kunst im Straßengraben, Nussbaum im Häcksler u. a. Fundstücke

In der Image-Kampagne für die Wien-Wächst-Sehr-Stadt Aspern war viel von Möglichkeitsräumen und Experimentellem die Rede, auch Künstlerinnen durften sich einbringen. Nun steht die 08/15-Autosiedlung und wartet fantasielos auf ihre zwei Autobahnanschlüsse. Die Kunst ist folgerichtig im Straßengraben gelandet, sie hat ihre Schuldigkeit getan. SchreibmaschinenMusiker vor einem Jahr an der Philadelphiabrücke. Eine historische Aufnahme, wie das … Weiterlesen

Obstbaum-Mapping unplugged, ungezupfte Heilige u. a. Fundstücke

  obstbaum-mapping unplugged am pönningerweg in ottakring längenfeldgarten – bohnen am gitter des streetball-platzes auf dem plakat fürs street-festival haben es urban gardening und red bull in dieselbe zeile geschafft – mehr zur vereinnahmung der urban gardening bewegung: https://stadtfruchtwien.wordpress.com/2014/08/30/die-firma-urban-gardening/ ein der länge nach durchgeschnittenes boot, umgebaut zur sitzbank, die zweite hälfte am anderen ufer des donaukanals, … Weiterlesen

Fundstück – CHRISTKINDL MIT KÜRBIS-SCHÄDEL

Als erstes verschwanden die Sitzbänke und einige ihrer Besitzer. Dann kamen die Holzplatten. Rund 30 Rechtecke lagen da in der Wiese im Hof Nr. 1 des Unicampus im Alten AKH, abstrakte Flächen – nach einem Muster angeordnet, das sich den Betrachtenden auf den ersten Blick nicht äh erschloss. KUNST also. Aber was für eine? Zwei Tage … Weiterlesen

Die NährpflichtArmee des Popper-Lynkeus

„Ohne Hokuspokus wollen die Menschen nicht einmal ihr Glück annehmen.“ (Popper-Lynkeus) Manche Gassen und Straßen und Gemeindebauten in Wien sind von den Sozialdemokraten vergangener Jahrzehnte nach Persönlichkeiten benannt worden, die der heutigen SPÖ sogar für ein Parteibüchlein zu links wären, zu radikal, zu utopistisch. Ein solcher ist zweifelsohne Josef Popper-Lykenus (1838 – 1921), Schriftsteller, Erfinder, … Weiterlesen

Lotterien-Werbung fordert den Ausverkauf von Commons

Dass Werbung Übelkeit erregt, ist heute die Norm: Steht sie doch in der Regel im Dienste eines verrotteten Systems. Dennoch gibt es in dieser KotzPalette hie und da ein Erzeugnis, das mich besonders hart trifft. Einen derartigen MagenStrudel (österreichisch für: FaustSchlag ins zentrale VerdauungsOrgan) verpassten mir unlängst die KreaTiefen der Österreichischen Lotterien: „SEE AM GRUND … Weiterlesen

Der Supermarkt als Irrenanstalt – Fundstück

Beim Blättern im Buch „Esskulturen“ wieder auf den ausgezeichneten polemischen Beitrag von Martina Kaller-Dietrich („Wider die Heimatverkorkste Richtig-Tuerei beim Essen“) gestoßen, und darin auf jene Stelle, bei der ich schon beim ersten Mal laut auflachen musste: Die Schilderung Ivan Illichs vom Supermarkt als Irrenanstalt. „Ivan Illich (1926–2002), radikaler Kritiker der Institutionen der Industriegesellschaft, meinte in … Weiterlesen

Fundstück Urknall

Einer der Gemeinschaftsgärtner oder eine zufällig vorbeispazierende Quantenphysikerin oder Irgendwersonst hat das Der-Grätzlgarten9-dankt-seinen-Sponsoren-Plakat am gesponserten Grätzlgartenzaun ergänzt und radikal auf den Punkt gebracht:

Kunst versus Tiefgarage

 Als bei unserer OstarrichiPark-Aktion während der WienWoche 2012 eine MA42-Beamtin per Mail behauptete, unsere Obstbaum-Tröge dürften dort nicht stehen weil sie die Statik der darunter liegenden Tiefgarage gefährdeten, dachten wir: Naja, die versuchen es mit allen Argumenten, auch mit den haarsträubendsten, weil sie die Baum-Pflanzerei im öffentlichen Raum der Stadt als ihre alleinige Angelegenheit betrachten, … Weiterlesen