Der MaulbeerProduzent
Vor kurzem meldete sich eine TageszeitungsJournalistin per Mail. Sie suchte ein Thema für die Kulinarik-Seite und fragte, welches Obst aktuell geerntet werden kann. „maulbeeren“, fiel mir da ein. „klingt spannend – kennen sie zufällig auch maulbeerproduzenten? / also in größerem stil?“ „nein kenn ich nicht – bei uns wird’s dergleichen wohl auch nicht geben. in türkei, … Weiterlesen
Meidlinger Zaun, Kapitel 3
Bei unserer Wien-Wächst-Show Mitte Juni sangen wir beherzt „Unter dem Pflaster, ja da liegt der Garten, komm spreng die Straßen, ich kann es kaum erwarten“. Es war metaphorisch gemeint, denn wir wissen natürlich, dass das so nicht funktioniert. Dass ein versiegelter Boden ein toter Boden ist und nicht so einfach mirnixdirnix per Presslufthammer wiederbelebt und … Weiterlesen
Meine Eurovision: MEHR STRAßENMUSIK!
Mit der Kampagne „Eurowischn Putz Contest“ nimmt die MA 48 heuer die Austragung des Eurovision-Songcontests in der Wiener Stadthalle zum Anlass, um ihre Benimm-Regeln in Sachen Sauberkeit und Ordnung zu propagieren. Das geschieht in schon gewohnt bemühter Originalität, Wiener Schmäh vom Gröberen, und so fällt dann neben dem „Shit, des is ka Hit!“-Plakat gegen liegenbleibenden … Weiterlesen
VerkehrsVerStörung, parfumsüchtige Obdachlose und eine gebaute Vertreibung
Die Geschichte von F13 begann mit einem Bankraub im Bahnhof Spittelau. Wobei der mehrgeschoßige Bahnhof im neunten Wiener Gemeindebezirk nur ein Beispiel von vielen war, für Wien, für die neoliberale Stadt: Hier wurde bewusst auf die Installierung von Sitzgelegenheiten verzichtet, es könnten sich ja Nicht-Kunden darauf niederlassen, Nichtsesshafte, Kaufkraftlose. Ein von der Stadtverwaltung verübter Bankraub, … Weiterlesen
Der Guerilla-Heckenstutzer
Erst dachte ich, der Mann schneidet sich einen Zweig von einem Busch, um ihn bei sich daheim in eine Vase zu stecken und dann vielleicht sogar im Garten einzupflanzen. Dann dachte ich, er schneidet einen zweiten Zweig für daheim ab. Dann einen dritten. Aber da warf der Mann die Zweige auf den Boden und ich … Weiterlesen
„ObstbaumOffensive“ in Wien
Kann sich die Initiative Stadtfrucht Wien nun endlich vom Obstbaum-Lobbying zurückziehen, weil die Stadt ihre Forderungen erfüllt? Vor einer Woche sah es fast danach aus: Da kündigte das Rathaus plötzlich eine „Obstbaumoffensive in den Steinhofgründen“ an, die Pflanzung von „100 wertvollen Raritäten“, den „Auftakt einer gemeinsamen Obstbaumoffensive“. Und tatsächlich: Am 28. November posierten der grüne … Weiterlesen
Die Firma Urban Gardening
„Ich kann keine Palettenmöbel mehr sehen!“ So Kuserutzky. Auch Hochbeete würden bei ihm nicht mehr zwangsläufig Hochgefühle hervorrufen, erklärt er und nach dem gestrigen Besuch in „diesem Shopping-Dings bei der WU“ vielleicht nie mehr. Resümee: „Alles, aber auch wirklich alles nehmen sie dir früher oder später weg! Eher früher.“ Das Unbehagen meines Freundes rührt von … Weiterlesen
Erste HASELNÜSSE, die CONCHITA-WURST-Eugenik und allerletzte CHEMTRAILS
Vorgestern Nachmittag besuchten mein Sohn und ich die Schneckenfarm im KarlsGarten – ein relaxtes Sonntagsprogramm. Bei der Gelegenheit machten wir einen Abstecher zu den Haselnussbäumen gegenüber der Straßenbahn-Station Karlsplatz. Unter einem der Bäume sehen wir einen Mann mit hellblauer Regenjacke, der hie und da eine Nuss aufhebt. Er macht das ein wenig verstohlen – schlendert ein paar … Weiterlesen
Das RegenwurmWettkriechen
Was tut sich aktuell auf unserer Rennstrecke, pardon Kriechstrecke?“ fragt der Kommentator mit der rot-weiß-roten Perücke, um gleich selbst die Antwort zu geben: „Es tut sich rein gar nichts, wertes Publikum, werte Experiment-Teilnehmerinnen: Wurm Eins bewegt sich nicht. Wurm Zwei bewegt sich nicht. Wurm Drei liegt still da. Und Wurm Vier stellt sich einfach tot. … Weiterlesen
Das Theater der 1.000 Würmer
Stadtfrucht-Aktivistin Andrea Seidling präsentiert die Kunst der Regenwürmer, konsequenterweise in einer Galerie. Die 1.000 Würmer arbeiten under cover, per Kopfhörer lässt sich ihr Schmatzen belauschen, Bilder aus Darwins „Die Bildung der Ackererde über die Tätigkeit der Würmer“ informieren über das Endprodukt Hereinspaziert ins Theater der 1.000 Würmer! Jahrhundertelang als Schädlinge diffamiert und bekämpft, soll den … Weiterlesen
Der Baum, der sich prachtvoll schämt
Amphitheater beim Seiteneingang des Hörsaalzentrums im Uni Campus Altes AKH, Hof 2. (Text und Fotos: Peter A. Krobath) Plötzlich zwängt ein Mann seinen Bauch zwischen den beiden Stangen des Holzzauns hindurch, der den Grünabschnitt vor herunter purzelnden Studierenden schützt. Mit der rechten Hand hält er sich fest, in der linken zwei spitze Eisenstangen und eine … Weiterlesen
Fotos – von einem behördlich verordneten Vandalismus
Die Bilder stammen vom Abbau der Baumscheiben-Zäune in der Arnezhoferstraße am 15. 3. 2014 – die Vorgeschichte dazu finden Sie HIER
Commons-Buch: WAS ALLEN GEHÖRT
Die Armutskonferenz 2012 befasste sich mit dem Thema Commons, nun ist das im Nachfeld dazu entstandene Buch WAS ALLEN GEHÖRT Commons – neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung erschienen und zu kaufen (14,90€ + Versandkosten, per mail office@armutskonferenz.at oder online unter www.besserewelt.at), oder kostenlos als PDF zu lesen (!). Um Lust auf die Lektüre zu machen, hier zwei, drei Zitate: … Weiterlesen
Fotos – NachtTanzDemo
Gestern wummerte die gut organisierte NachtTanzDemo für unkommerzielle Kultur und emanzipatorische Politik durch die Stadt. Anfangs mit 300 Teilnehmerinnen, nach einer Stunde bereits mit 400 – wie der gewissenhaft am Straßenrand mitzählende Gerhard versicherte. Beim Besuch des RefugeeCampVienna in ihrem derzeitigen ÜbergangsQuartier der bildenden Künste am Schillerplatz ein seltenes Bild: Die protestierenden Flüchtlinge beim fröhlichen … Weiterlesen
DAS MYSTERIÖSE VERSCHWINDEN DER JAM TRAM – 49 Vermisste!
Von Paul Kuserutzky – Fotos von Milena Krobath Freitag, 27. September 2013, 17:01 Noch immer keine Spur von der JAM TRAM, von den 43 WienWoche-Besucherinnen und den 6 Aktivistinnen Liebe Leserin, lieber Leser, als einziges nicht verschwundenes Mitglied der Initiative Stadtfrucht Wien und des KünstlerinnenKollektivs Kuserutzky Klan fällt mir die unangenehme Aufgabe zu, eine … Weiterlesen
FOTOS: Stadt-Design mit Gardening, Graffiti, Upcyling & UrbanKnitting
Das neue Verständnis von Urbanität und Selbermachen, das Aneignen des öffentlichen Raums und das Werken an einer nahe liegenden Lebensqualität bringen eine besondere Farbmischung in die Stadt, die wir hier versuchen, mit ein paar Fotos aufzuspüren… (Übrigens 1: Beim Garten-Pavillion aus Euro-Paletten handelt es sich um die aktuelle Grünstern-Gartenküche beim Sommerkino am Augartenspitz, wo mensch … Weiterlesen
FOTOS von der GRÜNSTERN-ErnteTour
ErnteTour von StadtFruchtWien und GrünStern-GartenKüche, 20. Juli 2013 Im SigmundFreudPark fanden wir sofort Nachahmer: Die Obdachlosen, die sich seit einigen Wochen unter dem Maulbeerbaum niedergelassen haben, stiegen nach uns auch auf den Baum und schüttelten sich die reifen Früchte herunter. Im SchönbornPark spannten wir ungeniert zwei Polizisten zum freundlichen Helfen bei der KriecherlErnte ein. Nun … Weiterlesen
Fotos – ErnteTour und VerarbeitungsAktion mit Rex&Weck-Club 7.6.13
Am 7. Juni fand eine ErnteTour und VerarbeitungsAktion mit dem Rex&Weck Club statt. Es begann mit einem respektvollen Blick auf die Auswirkungen des Hochwassers am Neue-Donau-Ufer beim Treffpunkt Donaustadtbrücke. Dann folgte ein spannendes und wieder einmal viel zu kurzes Lernen von gerade aktuell interessant- und/oder wohlschmeckenden Wiesenkräutern durch Eva Vesovnik (PermaBlühGarten Lobau) – die Frau, … Weiterlesen