Zehn Jahre nach dem Bau der Dritten Piste …. u. a.

Ein Jahr ist es nun her. Das bemerkenswerte „Nein“ des Bundesverwaltungsgerichtshofs (BVwG) zur Dritten Piste am Flughafen Wien aus Klimaschutz-Gründen. Und der wohl weniger erstaunliche Aufschrei der Lobbyisten: Da könnte man ja gegen jedes Projekt… Der Verfassungsgerichtshof ließ das Urteil nicht zu. Eine neue Entscheidung des BVwG wird demnächst erfolgen. Die Aktivistinnen von System Change … Weiterlesen

Dumpster Kitchen Videos

Die Kunst des Upcyclings heißt im Bereich der Lebensmittel neuerdings Dumpster Kitchen – viel Vergnügen! (Auch ein leckeres Marmeladen-Video ist dabei, siehe „Jam Session“):  

Der FEINSTAUB, den wir atmen – COWSPIRACY

Auf die Frage, wer in Europa der größere Verursacher von Feinstaub ist, Industrie oder Landwirtschaft, tippen die meisten auf die Industrie. Und liegen falsch. (Quelle: Universität Wien Medienportal) 400.000 frühzeitige Todesfälle werden in Europa pro Jahr auf Feinstaub zurückgeführt. Und einer der Hauptverursacher ist, entgegen der stadtläufigen Meinung, die Großlandwirtschaft – genauer gesagt: die industrielle … Weiterlesen

Die AutoEntwöhnungsGruppenHypnose

Eine gartengerechte Stadt anstelle einer autogerechten Stadt, forderten Stadtfrucht Wien und der Kuserutzky Klan bei der Wien-Wächst-Show im Juni – ganz im Sinne des von ihnen unterstützten UrbanGardeningManifests  „Die Stadt ist unser Garten“. Eine Wien-Win-Situation, da die Stadterweiterung auf Flächen des motorisierten Individualverkehrs stattfinden könnte und nicht die letzten fruchtbaren Ackerböden der Stadt zerstören müsste. Doch wie … Weiterlesen

Vom Ende der Megamaschine und vom Anfang der Holunderernte

Beginnen wir beim großen Überblick. Vielleicht haben ja einige gerade die Zeit und dank der abnehmenden Hitze auch den Kopf, um einmal innezuhalten und nachzudenken. Und zum Beispiel ein Buch zu lesen, das nicht weniger als die ganze Geschichte der Zivilisation ins Blickfeld nimmt (und dafür nicht mehr als 272 Seiten braucht). Es ist eine … Weiterlesen

„Naturschutz ist Krieg“ – Zu einer Oscar-nominierten Verdrehung von Kämpfen um Land

GastBeitrag von Stephan Hochleithner „Conservation is War“, Naturschutz ist Krieg, behauptet der martialisch klingende Untertitel des Dokumentarfilms „Virunga, the movie“, der nun für einen Oscar in seiner Genrekategorie nominiert ist. Bildgewaltig erzählt der britische Regisseur Orlando von Einsiedel die Geschichte der Ranger des Virunga Nationalparks im krisengeschüttelten Osten der Demokratischen Republik Kongo: Traumhafte Landschaften wechseln … Weiterlesen

Lest Karl Polanyi!

Eine Anregung für die, welche in den nächsten Tagen Zeit und Bedürfnis zur Reflexion haben: Lest Karl Polanyi! Die Analysen des Wirtschaftshistorikers und -wissenschaftlers Karl Polanyi (1886 in Wien geboren), der nach dem Ersten Weltkrieg an der Universität Wien und später in London und New York lehrte, sind heute nach wie vor aktuell und werden … Weiterlesen

GLOBAL SHOPPING VILLAGE– Ab 24. 10. im Kino – Eine EMPFEHLUNG

Das Profitstreben der Immobilienbranche hat nicht nur das globale Finanzsystem an den Rand des Ruins geführt, es verändert auch dramatisch unsere Städte und unsere Lebenswelt. – Der neue Film von Ulli Gladik nimmt speziell die Entwickler von ShoppingCentern ins Visier. (Trailer und Termine unten) Im Hintergrund taucht ein sanft ansteigender Hügel auf, auf dem eine Kirche thront. … Weiterlesen

Video – Die WildapfelWälder in Kasachstan

Der sowjetische Biologe Nikolai Wawilow, der 1929 im Hochgebirge Tian Shan in Kasachstan den Apfel Malus sieversii entdeckte, endete unter Stalin im Gefängnis. Aber sein kasachischer Schüler Aimak Dschangaljew machte im Zuge seiner Doktorarbeit eine umfassende Erhebung dieser einzigartigen Wildapfelwälder mit den großen süßen Früchten und setzte sich jahrzehntelang für deren Erhalt ein. Mittlerweile weiß … Weiterlesen

Video – „Rechtfertigung von Reichtum und Macht“ – Michael Hartmann bei der 3. Reichtumskonferenz in Wien

Leider lässt sich das Video nicht einbetten, also bitte hier unten anklicken: http://www.youtube.com/watch?v=v0sBSbn1jQo&feature=share&list=PLmH_GBI1kXX6yFLO5sPNYi8j4UlwU61Wg&index=1    

VIDEO – Perspektiven der Commons und die Gefahr eines „Neoliberalismus von unten“

Die Armutskonferenz 2012 hatte das Thema „Was allen gehört! – Armut bekämpfen durch Gemeingüter und Kooperation“. Bei der hier aufgezeichneten Abschlussdiskussion mit Brigitte KRATZWALD (Commons-Aktivistin), Ulrich BRAND (Universität Wien), Alban KNECHT (Sozialwissenschafter München) und Michaela MOSER (Ilse Arlt Institut, FH St. Pölten) sagt Brigitte Kratzwald zum Beispiel „Teilen heißt nicht, die Reichen geben den Armen … Weiterlesen

Video – Lexikon der Sabotage

Ein kleiner Gruß zum Tag der Arbeit, zum Tag des Prekariats, zum Tag der Verweigerung, zum Tag der Sabotage… Das „Lexikon der Sabotage – Betrug, Verweigerung, Racheakte und Schabernack am Arbeitsplatz“ (90 Geschichten, erzählt von den „Täterinnen“ und „Tätern“, gesammelt von Bernhard Halmer und Peter A. Krobath) ist im Sonderzahl Verlag erscheinen

3. StadtfruchtVideo – SoliLa! Landbesetzung Jedlersdorf 2012

Milena Krobath hat einen kurzen Film zur Besetzung der ehemaligen BOKU-Versuchsgärten in Jedlersdorf durch die SoliLa!-Aktivistinnen im April 2012 gemacht. Zehn Tage blühte diese Aktion am Rande von Wien und sorgte für Mut und Musik,  Freude am Gärtnern und Wissensaustausch. Es waren zehn Tage, die zeigten, wie ein solidarisches und zukunftsfähiges schönes Leben in dieser Stadt aussehen … Weiterlesen

Video -Die Jagd nach Land – ein Geldbomben-Krieg

Moderner Landraub durchs Finanzkapital in Rumänien und Deutschland ist Thema dieser Doku von Chiara Sambuchi. Dass es eine neue Sorte Krieg ist, wird dabei nicht erst in dem Moment klar, in dem Detlef Schön, Manager eines Agrarfonds, davon spricht, in ein Projekt „massiv Geld reinzubomben“. In Rumänien steht die Existenzgrundlage von vier Millionen Bauern auf … Weiterlesen

Video – SAATGUT – Neue EU-Richtlinien gefährden ErnährungsSouveränität

Saatgut von Nutzpflanzen ist ein über die Jahrtausende entwickeltes Kulturerbe. Vermehrung, Tausch, Kreuzung, Selektion und Züchtung führten zu einer großen Vielfalt unserer Kulturpflanzen und zu den unterschiedlichen lokalen Anpassungen. Neue EU-Richtlinien für die Vermarktung von Saat- und Pflanzgut (im Sinne der mächtigen SaatgutKonzerne) bedrohen nun seltene und bäuerliche Sorten. Der freie Tausch von Saatgut, Knollen … Weiterlesen

Video – Grundeinkommen & Commons

In Freiheit tätig sein! Ein Traum, der im Schraubstock der sogenannten Krise endgültig zerquetscht werden soll… Als ein Befreiungsversuch ist die Durchführung der Europäischen Bürgerinitiative  zum europaweiten Bedingungslosen Grundeinkommen (EBI-BGE) zu sehen. Am 16. März, um 16 Uhr gibt es dazu im 21-er Haus in Wien (1030, Arsenalstrasse 1) eine Auftakt-Veranstaltung. (Fürs Unterschreiben sind Pass … Weiterlesen

Video – Supertaalk am Kongress Solidarische Ökonomie

Zum Thema “Solidarische Ökonomie – zwischen Selbsthilfe und Emanzipation” diskutierten am 22.02.2013: Friederike Habermann, Politologin, Ökonomin, Historikerin und Autorin. – Buch: “Halbinseln gegen den Strom” Christof Lammer, Mitglied der FoofCoop Speis im 15. Bezirk in Wien. Foodcoops –  foodcoops Georg Ottinger engagiert sich im OTELO Vöcklabruck einem sogenannten “offenen Technologielabor”. Das OTELO Konzept otelo will kreative Freiräume im ländlichen … Weiterlesen

2. Stadtfrucht-Video

Andrea Seidling hat aus dem Filmmaterial vom „Nightplanting“ am Augartenspitz (WienWoche 2012) ein schönes Fünf-Minuten-Video zusammengeschnitten:  

1. Stadtfrucht-Video

Wir haben im Dezember – wie berichtet – noch zwei Obstbäume am Augartenspitz nachgepflanzt. Milena hatte eine Kamera, ich einen comixtauglichen Gedanken, die Route einige Umwege – aber seht selbst: