-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Archiv
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Mai 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Links
- Absageservice
- AgrarAttac
- AKKU auf OktoTV
- Amerlinghaus
- Arche Noah
- Arge Streuobst
- AUFBRUCH
- Augustin
- BauernKonflikte
- BettelLobbyWien
- Bikekitchen Wien
- Commons Österreich
- CommonsBlog
- CriticalMass
- dérive – Zeitschrift für Stadtforschung
- DonauCanale für Alle!
- dumpster kitchen
- Ernährungssouveränität Österreich
- Essling Pflückt
- Fair-Teiler inWien
- Farm Hack
- FELD X
- FoodCoops
- FRISCH – Freiraum Initiative Schmelz
- Fruchtfliege
- FruitMap Graz
- Gartenpolylog Wien
- Gemüseparadies Donaufeld
- Gentrification Blog
- Global Shopping Village – Film
- Grätzllabor
- Green Urban Commons
- GuerillaGardeningWien
- Initiative Schwendermarkt
- Kaiserwiese Für Alle!
- Kulturverein w23
- LandFreiKaufen
- LeerstandsMelder WIen
- Linz pflückt
- mo.ë
- MOSAIK -Politik neu zusammensetzen
- Mundraub
- NoNo – Wir machen Straße
- Nordwind
- ObstSorten
- ObstStadt Wiener Neustadt
- Offener Bücherschrank Wien
- Pilze-Datenbank
- Prono Ever
- Rasenna – Boden mit Zukunft
- Recht auf Stadt – Wien
- Recyclingkosmos Ottakringerstraße
- Reparaturnetzwerk Wien
- Samstag in der Stadt – Schwendermarkt
- Schenke
- Selbermacherei Hoog
- Selbsternte
- Social Innovation Network
- SoliLa!
- Stadterkundung Wien
- Stadtwildtiere
- systemchange not climatechange
- TTIP stoppen
- urbaniZm
- Verbietet das Bauen
- Via Campesina Austria
- Wildes Obst
- Zoll+ Forum Landschaftsplanung
Sollten die Obstbäume aus dem Ostarrichi-Park – wie in der Bezirkszeitung geschrieben – aus dem Park heraus müssen, könnten wir sie ev teilweise bei uns im nahe gelegenen Nachbarschaftsgarten (Grätzelgarten 9) neben dem Narrenturm beherbergen/zwischenlagern/einsetzen…
Bei Interesse bitte um eine Mail an:
Grätzlgarten Alsergrund [graetzlgarten.alsergrund@gmx.at] mit der Bitte, diese an Judith weiterzuleiten…
Judith Stummer
hi, die beiden in der wildnis hinter den „bunten häusern“ in macondo gepflanzten bäume haben ihre erste woche nicht überlebt. ein baum wurde knapp über dem boden abgebrochen, der zweite aus der erde herausgerissen. in einem (wahrscheinlich vergeblichen) rettungsversuch haben wir diesen zweiten baum in den nachbarschaftsgarten übersiedelt und dort eingesetzt. vielleicht wird er ja noch…
Hallo Peter,
Ich habe Euch – Dich und Deine fleißige Tochter gestern Abend unter den Haselnussbäumen der Stadt getroffen. Nun bin ich bereits wieder zu Hause, wollte Dir aber einen Gruß mit Dank für Deinen/ Euren Einsatz senden und hoffe, evtl. auch mal wieder was von Euch zu hören.
Soviel erstmal,
Bis bald
Rolf Gutenberger
Hallo,
bitte nehmt uns in die Links
auf.
Initiative Schwendermarkt
http://www.schwendermarkt.at