Posted by StadtFruchtWien on 15. September 2015 · Kommentar verfassen
14. – 20. Sept. – Woche des bedingungslosen Grundeinkommens Diese schon begonnene Woche bietet noch das eine und andere Interessante: http://www.pro-grundeinkommen.at/WdGE2015/Flyer_WdGE2015.html. Die Idee hat österreichische Vordenker wie Popper-Lynkeus mit seiner „Nährpflichtarmee“: http://www.pro-grundeinkommen.at/WdGE2015/Flyer_WdGE2015.html) und kann auch kritisch diskutiert werden: https://stadtfruchtwien.wordpress.com/2013/03/12/video-grundeinkommen-commons/ 18. Sept., ab 16:30 – Critical Mass Ein Mal im Monat (in Wien jeden 3. Freitag im Monat) entspanntes Radfahren … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Alexandra Strickner, autofreie stadt wien, aZ w, critical mass wien september 2015, demo autobahnen wien, FRISCH Herbstfest, John Hilary, kurt langbein landraub, Maria Vassilakou, Mechthild Schrooten, Michael F. Dolan, Norbert Walter, Omar Al-Rawi, Plattform Baukulturpolitik, rasen am ring 2015, Renate Hammer, Stefan Gara, Ulla Ebner, Uta Meyer, Wie werden wir Wien weiterbauen?, Wienwoche 2015, Woche des bedingungslosen grundeinkommens 2015
Manchmal sind die interessanten Termine so dicht, dass eine kleine Übersicht bei der Orientierung hilft. Die hier zum Beispiel für den Bildungs- und Partydschungel der nächsten zehn Tage Do, 21. Mai 2015, 10.30, AUGUSTIN Breakfast, Mariahilferstraße (ca. Höhe Stiftgasse) „Das Recht auf Stadt und das Recht auf den öffentlichen Raum darf nicht nur jenen … Weiterlesen →
Filed under Erntezeit, StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with 110 Jahre Wald- und Wiesengürtel, 5/8erl in Ehr‘n, Alberto Acosta, Alexandra Strickner, alternatiba wien, Arne Hector, Augustin Breakfast Mariahilferstraße, ÖBV-Via Campesina Austria, Über Geschlechterkonstruktionen in der Landwirtschaft, BÄUERIN.MACHT.IMAGE, buen vivir, DJ Functionist, EKH, Eva Vesovnik, FreakA & Okim (Lost in Bass), Gertraud Seiser, Hadi Sound und Valesta, Handel mit der Zukunft, Hannes Minich, I-Wolf Sound System feat. MC Marinba Stone, Isabel Metzker, Katharina Seidler, Kommando Elefant, kunsthalle exnergasse, life's finest values, Maria vogt, Minze Tummescheit, pauT, Sabine Traxler, Südwind straßenfest 2015, soho in ottakring 2015, TÜWI Geburtstagsfest 2015, Ulrich BRAND, ute bock cup 2015, Verdrängung hat viele Gesichter, Vermeir & Heiremans, wildkräuterführung lobau, Yasmo & Mieze Medusa, Zuckergoscherl
Die Seite wird bei Bedarf ergänzt…. Di, 10. Februar 2015; 19.00 Uhr, Forschungsstammtisch für Ernährungssouveränität, im „Mittendrin“, Währingerstr. 19, 1090 Wien … im informellen Rahmen über Forschung und Ernährungssouveränität plaudern und diskutieren! Beim letzten Stammtisch sind drei interessante Forschungsfragen entstanden, hier nachzulesen: http://www.ernährungssouveränität.at/wiki/Einladung_6._Stammtisch_Di,_10._Februar_2015 Dienstag, 10. Februar, 19.00, Die Akte TIWAG, Doku-Trailer Präsentation, im DEPOT, 1070 … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Akte Tiwag, Alexandra Strickner, „Was wir für die Erde tun können“ von Patrick Whitefield, ÖGFA, Barbara Unmüssig, Brigitte Kratzwald, Brigitte Reisenberger, CHristoph Chorherr, Die Morde von Oberwart, die steirischen Bioladen-Rebellen, Donaukanal Partitur, Erich Maria Schneller, F 13 Februar 2015, Gabu Heindl, Gerhard Baumgartner, global shopping village, harald welzer, Irmi Salzer, Julianna Fehlinger, Kathrin Hartmann, Manfred Russo, Manuela Horvath, mobiles Stadtlabor, PAH Barcelona, recht auf stadt wien, Romano Centro, Rudolf Sarközi, Selbsternte Wien 2015, Susn Kraupp, ulli gladik, Ulrich BRAND, Ushij und Rupert Matzer, Wien Museum, Wolfgang Matt
Kaum hat das Jahr begonnen, schon gibt’s Termine, Termine, Termine…. (Die Seite wird bei Bedarf aktualisiert) Mo, 12. 1. 2015, 19:30 – 21:30, Philipp Salzmann: Die Nahrungskrise in Subsahara-Afrika, Institut für Afrikawissenschaften, Spitalgasse 2, Hof 5, Seminarraum 1 „Im Buch gehe ich der Frage nach, inwiefern Nahrungsunsicherheit von KleinbäuerInnen im subsaharischen Afrika entsteht. Über die … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with akademikerball 2015, Alexandra Strickner, Auf den Barockaden, Barbara Unmüssig, Brigitte Kratzwald, christine eder, craftistas, das TAG, Die Nahrungskrise in Subsahara-Afrika, Dieter Segert, Doris Kittler, Elisabeth Zoumboulakis-Rottenberg, eva jantschitsch, Forschungsstammtisch für Ernährungssouveränität, Frauenrecht auf Wohnen, Gabriele Mechovsky, geplante obsoleszenz, gustav, harald welzer, heinz r. unger, Ilija Trojanow, Infoabend Lehrgang Gemeinschaftsgarten, Irmi Salzer, knarf rellöm, Kongress Gutes Leben für alle, kurto wendt, Mandelbaum Verlag, Marty Huber, michael brie, Michaela MOSER, murks nein danke, Nyéléni Stammtisch Wien, oekom verlag, ortwin renn, Philipp Salzmann, proletenpassion ff 2015, Saatgut-Tausch- und Schenktag im TÜWI-Hofladen 2015, solidarische ökonomie wien, stefan schridde, TÜWI, Ulrich BRAND, werk x
Posted by StadtFruchtWien on 6. Januar 2014 · 1 Kommentar
Die TERMINE-Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert… 8.1., 19:00, Zwischen- und Umnutzungsstrategien in … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with A year in A Forest Garden, Alexandra Strickner, Andreas Novy, Andreas Weber, Architekturzentrum Floridsdorf, Ökologische Makroökonomie, Brigitte Kratzwald, Chelsea Fringe Vienna 2014, Dr. Fred Luks, Dr. Ines Omann, Food Coop Wien, Garten Wolfganggasse, harald welzer, Helga Kromp-Kolb, Irmi Salzer, Josefin Schramek, Jutta Kleedorfer, kompetenzzentrum für nachhaltigkeit wien, Maja und DJ Steadyrock, Mobile Initiative Kultur MIK 22, nachhaltigkeit wu wien, Nyéléni Austria 2014, ost in translation, Prof. Dr. Sigrid Stagl, ruble in the jungle, Saatgut-Austausch- und Schenktage TÜWI 2014, Silvia Angelo, Stefanie Sandhäugl, Stephan Schulmeister, tüwi solifest, TTIP Wien, Ulrich BRAND, Ulrike Herrmann, Wachstum im Wandel, waldgarten, waldgarten allhartsberg, waldgarten allmende, welzer selbst denken