Subversive Kopulationen und weitere Abenteuer für Obst-Liebhaberinnen
Es war an einem nebeligen Dezembertag im Jahr 2015. So wird erzählt. Niemand weiß, wer wirklich dabei war. An jenem Tag jedenfalls, sagt das Gerücht, schnitten Obstbaum-Aktivistinnen in einer Wiener Kirschbaumplantage Hunderte Edelreiser ab (das sind einjährige Triebe), wickelten sie in feuchte Tücher und nahmen sie mit nach Hause. Dort versteckten sie ihre Beute in … Weiterlesen
HASCHAHOF – Medienspiegel und Stimmen
Rund 2.500 Menschen haben die Petiton „Bodenschutz für Wien“ bisher unterzeichnet. Diese im Herbst 2015 verfasste Online-Petition, die noch 50 Tage lang unterschrieben werden kann, fordert u. a. den Schutzstatus „Wald- und Wiesengürtel“ für das Donaufeld und Rothneusiedl und die Unterstützung nichtkommerzieller Land- und Gartenwirtschaft in Wien: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/bodenschutz-fuer-wien In dem am 14. November 2015 unterschriebenen … Weiterlesen
Das Theater der 1.000 Würmer
Stadtfrucht-Aktivistin Andrea Seidling präsentiert die Kunst der Regenwürmer, konsequenterweise in einer Galerie. Die 1.000 Würmer arbeiten under cover, per Kopfhörer lässt sich ihr Schmatzen belauschen, Bilder aus Darwins „Die Bildung der Ackererde über die Tätigkeit der Würmer“ informieren über das Endprodukt Hereinspaziert ins Theater der 1.000 Würmer! Jahrhundertelang als Schädlinge diffamiert und bekämpft, soll den … Weiterlesen
ALTE SORTEN – Von Wiener Butterhäuptln, Langen Schwarzen und Gartenmelden
Die Aufregung über den Entwurf zu einer neuen EU-Saatgutverordnung hat die Aufmerksamkeit für alte, seltene Gemüsesorten erhöht. Noch mehr private Gärtnerinnen und Gärtner wollen sie nun durch Anpflanzen und Vermehren über die Zeiten retten – Dieser Artikel erschien im März-Heft des Universum Magazins, Text: Peter A. Krobath Auf den zwei Tischen befinden sich unfrankierte … Weiterlesen
TERMINE vom 22. April bis … Ende Mai
ACHTUNG: Die TERMINE-Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert… 22. – 26. April Radiokolleg Ö1 Von 9:00 – 9:30 geht es um Soziale Innovationen, Anna Masoner und Christian Brüser befassen sich mit „Erfindungen fürs Gemeinwohl“ Ab 9:30 hinterfragt Sonja Bettel den Nutzen des Patentrechts für die Gesellschaft und für neue, kollaborative Wirtschaftsformen zur Sendereihe 24. April, … Weiterlesen