ALTE SORTEN – Von Wiener Butterhäuptln, Langen Schwarzen und Gartenmelden

Die Aufregung über den Entwurf zu einer neuen EU-Saatgutverordnung hat die Aufmerksamkeit für alte, seltene Gemüsesorten erhöht. Noch mehr private Gärtnerinnen und Gärtner wollen sie nun durch Anpflanzen und Vermehren über die Zeiten retten – Dieser Artikel erschien im März-Heft des Universum Magazins, Text: Peter A. Krobath   Auf den zwei Tischen befinden sich unfrankierte … Weiterlesen

TERMINE vom 22.3. (SoliLa-Party!) bis 21.4. (ArcheNoah-Markt in Wien)

(Die Termine werden laufend, Blödsinn: schreibend ergänzt)  19. März: Globaler Agrarhandel – BOKU Die Globalisierung der Landwirtschaft, historisch (ab 1870) und aktuell: Wie ist z.B. die „Wiederentdeckung“ der kleinbäuerlichen Landwirtschaft durch Weltbank und Staatengemeinschaft aus einer emanzipatorischen Perspektive zu beurteilen? Ernst Langthaler, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes St. Pölten Andreas Grünewald, Politikwissenschafter mit Schwerpunkt … Weiterlesen