Die Gstettn – Ein urbaner SehnsuchtsOrt
Im wachsenden Wien haben es Gstettn nicht leicht. Aber sie werden zunehmend geschätzt: Als Freiraum für Wildpflanzen, Wildtiere und Stadtmenschen. – Dieser Text von Peter A. Krobath erschien in der Mai-Ausgabe des Magazins Wiener Wildnis Alles ganz einfach. Nehmen wir z. B. das abgerissene Studentenheim am Anfang der Skodagasse. Also nicht das Heim, das ist … Weiterlesen
FOTOS von der GRÜNSTERN-ErnteTour
ErnteTour von StadtFruchtWien und GrünStern-GartenKüche, 20. Juli 2013 Im SigmundFreudPark fanden wir sofort Nachahmer: Die Obdachlosen, die sich seit einigen Wochen unter dem Maulbeerbaum niedergelassen haben, stiegen nach uns auch auf den Baum und schüttelten sich die reifen Früchte herunter. Im SchönbornPark spannten wir ungeniert zwei Polizisten zum freundlichen Helfen bei der KriecherlErnte ein. Nun … Weiterlesen
2. Stadtfrucht-Video
Andrea Seidling hat aus dem Filmmaterial vom „Nightplanting“ am Augartenspitz (WienWoche 2012) ein schönes Fünf-Minuten-Video zusammengeschnitten:
FOTOS vom NIGHTPLANTING am Augartenspitz
Nightplanting am Augartenspitz: Urbane-Commons-Veranstaltung von Kuserutzky Klan und StadtFruchtWien am 2. Oktober im Rahmen der WienWoche 2012 Fotos von Milena Krobath und Andrea Seidling Bild 2: Verena Pilz von der ARGE „Ökologischer Obstbau“ der BOKU Wien Bild 4: Paul Skrepek beim Gartenscheren-Solo Bild 5: Radostina Patulova (WienWoche), Georg Becker (Freunde des Augartens), Brigitte Kratzwald … Weiterlesen
Wir pflanzen OBSTBÄUME und FEIERN bei der WIENWOCHE – 1. Aktion: Sa, 22. Sept. 2012, 14:00-18:00, OSTARRICHIPARK (9.Bezirk, zwischen Nationalbank und Zwara-Landl)
Es ist soweit! Hier beginnt es am Samstag, 22. September, um 14:00 mit einer selbstermächtigenden Einschulung ins Obstbaumpflanzen, Theorie & Praxis(!). Wir und der Kuserutzky Klan und die Veranstaltungs-Teilnehmerinnen pflanzen (mit der fachlichen Hilfe von Andreas Spornberger und Verena Pilz von der BOKU Wien, Arbeitsgruppe „Ökologischer Obstbau“) sechs Bäume mit alten seltenen Obstsorten, die in Folge als Urbane … Weiterlesen