Diese Seite wird ständig aktualisiert … Fr, 1. April 2016, 16:00 – 19:00, Saatgut-Tausch&Schenktreffen, Anton Baumgartnerstraße 127 – Festsaal im 1. Stock, 1230 (U6 Alt Erlaa) Saatgut und Wurzelstöcke für Kräuter, Gemüse, Beerensträucher, (Obst-)Bäume usw. könnt ihr hier untereinander schenken und tauschen. Ebenso Wissen zum Umgang mit all dem weitergeben – Freies Saatgut für Alle! … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with aktion haschahof, andreas weil, Arche Noah pop-up Store WIen, Österreichs Natur vor dem AUsverkauf, Banking Nature, bodenschutz wien, Brigitte Kratzwald, Cordobaplatz, cordula fötsch, critical mass april 2016, crossroads festival graz, David Stanzel, Dieter Schrage Mandelbaum verlag, Feld X, franz haas lesung nordbahnhof, Gartenpolylog, gartensalon schraubenfabrik, Hubert Christian Ehalt, Ingeborg Fiala, Karl Staudinger, kompostieren in der stadt, kriegsschauplatz wien kolloquium, Leonore Gewessler, Magdalena Heuwieser, Maren Rahmann, Martin Birkner, Matthias Beitl, mo:e soli-party, Nick Hildyard, Nyeleni Treffen Graz 2016, offene bühne unter der libelle, robert sommer, Saatgut-Tausch Wien, SoliLa Geburtstagsfest, symphony of the soil film, TÜWI, Tom Waibel, varietekh april 2016, wandertag feld x, wandertag haschahof, wien versorgung im ersten und zweiten weltkrieg, Wilde Rauke
Posted by StadtFruchtWien on 16. Januar 2016 · 2 Kommentare
Rund 2.500 Menschen haben die Petiton „Bodenschutz für Wien“ bisher unterzeichnet. Diese im Herbst 2015 verfasste Online-Petition, die noch 50 Tage lang unterschrieben werden kann, fordert u. a. den Schutzstatus „Wald- und Wiesengürtel“ für das Donaufeld und Rothneusiedl und die Unterstützung nichtkommerzieller Land- und Gartenwirtschaft in Wien: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/bodenschutz-fuer-wien In dem am 14. November 2015 unterschriebenen … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Andrea Heistinger, Andreas Exner, andreas voglgruber, bodenschutz petition wien, bodenschutz wien, eva maria haas, feldhamster wien, Gabriele Tupy, haschahof, haschahof abriss, haschahof medienspiegel, helmut gretzmacher, ilse hoffmann, karin lischke, Maria vogt, Nikolai Ritter, rasenna, selbstversorgung wien, susanne staller, wald- und wiesengürtel wien, werner schandl
Auch im UNO-Jahr des Bodens setzt Wien eine Stadterweiterungspolitik fort, die fruchtbares Ackerland versiegelt. – Von Andreas Exner Wien wächst, so ist allerorten zu hören. Und in der Tat sind die Stadtpolitik und mit ihr ein großer Teil der Zivilgesellschaft auf die Erweiterung der Bebauung ausgerichtet. Die meisten Medienberichte sekundieren. Es mangele an Wohnraum, so … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Andreas Exner, bodenschutz wien, Donaufeld, green urban commons wwtf, haschahof, leerstand wien, rothneusiedl, Smartcity wien kritik, SoliLa, versiegelung wien, wien bevölkerungsprognose, wien stadterweiterung, wien wächst kritik, Wien Zuwanderung
Posted by StadtFruchtWien on 7. September 2015 · 1 Kommentar
5.4.2016: Die Petition ist abgeschlossen (über 3.300) Unterschriften, nun ist der aktive Bodenschutz in Rothneusiedl an der Reihe, bei einem Aktionswandertag zu den ehemaligen Haschahof-Felder, am So, 24. April: http://feldx.at/ Hier geht’s um Flyer: http://feldx.at/wp-content/uploads/2016/03/Flyer-Aktionswandertag.pdf Unsere Forderungen Wir fordern die Stadt Wien auf, den Agrar- und Grünflächen von Rothneusiedl und dem Donaufeld die Schutzkategorie „Wald- und … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with adelheid poninska, bodenschutz wien, Donaufeld, europäisches bodenbündnis wien, grüner ring, haschahof, leerstand wien, Lobau-Autobahn, rothneusiedl, selbsterntefelder wien, stadtstraße aspern, un-jahr bodenschutz wien, wald- und wiesengürtel wien, wien wächst
Wien war in seinem Ursprung eine große Ansammlung von Weingärten. Im Laufe der Zeit haben sich an deren Rändern Trinkende angesiedelt, die Wiener und Wienerinnen. – So erzähle ich Heurigen-Gästen die Geschichte der Stadt, behauptete ich einmal in einem Artikel, den ich über den Wiener Wein schreiben musste, und vielleicht ist dieser Fokus gar nicht … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with bodenschutz wien, ernährungssouveränität wien, fruchtbare ackerböden wien, haschahof wien, jahr des bodens wien, Rauschsouveränität, schutzstatus wald- und wiesengürtel, ulli sima, wald- und wiesengürtel wien, wein wien, weinbau gesetz wien, weingärten wien, weinreben wien, wien wein geschichte
Posted by StadtFruchtWien on 8. Juni 2015 · 2 Kommentare
Eine gartengerechte statt einer autogerechten Stadt, fordern Stadtfrucht Wien & Kuserutzky Klan bei den Werkzeug-Gesprächen im Rahmen von SOHO in Ottakring am 18. Juni, ab 19:00, in der Milchtrinkhalle im Kongresspark (1160) Wien wächst, verkündet die Stadtregierung tagtäglich und sieht das als Absolution, um furchtbare Ackerböden zu versiegeln und Stadtautobahnen zu bauen. Wenn in … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Andreas Exner, autogrechte stadt, bodenschutz wien, gartengerechte stadt, Green Urban Commons, Harald Frey, haschahof protest, kuserutzky klan, marco clausen, milchtrinkhalle kongresspark, Peter A. Krobath, rothneusiedl, soho in ottakring, urban gardening manifest, wald- und wiesenschutz, wien stadterweiterung kritik, wien waächst show, yara coca dominguez