Posted by StadtFruchtWien on 10. November 2016 · Kommentar verfassen
Bauer Unser – Ein Film Ab 11. Nov. – „Der Zwang zum Wachsen erfasst jetzt auch die letzten. Der Druck ist groß“, sagt ein Milchbauer aus Kärnten. Doch sind Spezialisierung und Vergrößerung, und die damit verbundenen Abhängigkeiten von Banken, Großhandel, Förderprogrammen etc. wirklich die einzige Möglichkeit, um heute als Bäuerin und Bauer zu überleben? – … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with 20 Jahre Nationalpark Donau-Auen, Ana González, anton klein, Arthur Kanonier, Bauer unser, Böden aufbrechen Tagung, Brigitte Kratzwald, christa reitermayr, cordula fötsch, David Stanzl, Ernährungssouveränität Österreich, Foodcoops Österreich, Franz Staudinger, gartenpolyog, Herbstkräuter, Isabella Lang, Julianna Fehlinger, kompostieren in der stadt, kräuterwanderung altes akh, manfred christ, Margit Fischer, michael fechl, nationalparkhaus Lobau, open up radion orange, René Tettenborn, Robert Schabus, sarah kumnig, schraubenfabrik, Sjoerd Wartena, Sylvia Kay
Diese Seite wird ständig aktualisiert … Fr, 1. April 2016, 16:00 – 19:00, Saatgut-Tausch&Schenktreffen, Anton Baumgartnerstraße 127 – Festsaal im 1. Stock, 1230 (U6 Alt Erlaa) Saatgut und Wurzelstöcke für Kräuter, Gemüse, Beerensträucher, (Obst-)Bäume usw. könnt ihr hier untereinander schenken und tauschen. Ebenso Wissen zum Umgang mit all dem weitergeben – Freies Saatgut für Alle! … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with aktion haschahof, andreas weil, Arche Noah pop-up Store WIen, Österreichs Natur vor dem AUsverkauf, Banking Nature, bodenschutz wien, Brigitte Kratzwald, Cordobaplatz, cordula fötsch, critical mass april 2016, crossroads festival graz, David Stanzel, Dieter Schrage Mandelbaum verlag, Feld X, franz haas lesung nordbahnhof, Gartenpolylog, gartensalon schraubenfabrik, Hubert Christian Ehalt, Ingeborg Fiala, Karl Staudinger, kompostieren in der stadt, kriegsschauplatz wien kolloquium, Leonore Gewessler, Magdalena Heuwieser, Maren Rahmann, Martin Birkner, Matthias Beitl, mo:e soli-party, Nick Hildyard, Nyeleni Treffen Graz 2016, offene bühne unter der libelle, robert sommer, Saatgut-Tausch Wien, SoliLa Geburtstagsfest, symphony of the soil film, TÜWI, Tom Waibel, varietekh april 2016, wandertag feld x, wandertag haschahof, wien versorgung im ersten und zweiten weltkrieg, Wilde Rauke
Posted by StadtFruchtWien on 15. Dezember 2015 · Kommentar verfassen
Grundsätzlich empfehlen wir von Stadtfrucht Wien, zu Weihnachten nichts zu verschenken, das die Müllberge wachsen lässt. Was dann? Nun ja, das verraten wir jetzt nicht so direkt – falls jemand unser mittlerweile als historisch zu betrachtendes WeihnachtsVideo noch nicht kennt: Falls Obstbäume und das aus seinen Früchten Produzierte unter dem vom nächstbesten Weihnachtsmarkt geklauten, pardon … Weiterlesen →
Die Seite wird bei Bedarf ergänzt…. Di, 10. Februar 2015; 19.00 Uhr, Forschungsstammtisch für Ernährungssouveränität, im „Mittendrin“, Währingerstr. 19, 1090 Wien … im informellen Rahmen über Forschung und Ernährungssouveränität plaudern und diskutieren! Beim letzten Stammtisch sind drei interessante Forschungsfragen entstanden, hier nachzulesen: http://www.ernährungssouveränität.at/wiki/Einladung_6._Stammtisch_Di,_10._Februar_2015 Dienstag, 10. Februar, 19.00, Die Akte TIWAG, Doku-Trailer Präsentation, im DEPOT, 1070 … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Akte Tiwag, Alexandra Strickner, „Was wir für die Erde tun können“ von Patrick Whitefield, ÖGFA, Barbara Unmüssig, Brigitte Kratzwald, Brigitte Reisenberger, CHristoph Chorherr, Die Morde von Oberwart, die steirischen Bioladen-Rebellen, Donaukanal Partitur, Erich Maria Schneller, F 13 Februar 2015, Gabu Heindl, Gerhard Baumgartner, global shopping village, harald welzer, Irmi Salzer, Julianna Fehlinger, Kathrin Hartmann, Manfred Russo, Manuela Horvath, mobiles Stadtlabor, PAH Barcelona, recht auf stadt wien, Romano Centro, Rudolf Sarközi, Selbsternte Wien 2015, Susn Kraupp, ulli gladik, Ulrich BRAND, Ushij und Rupert Matzer, Wien Museum, Wolfgang Matt
Kaum hat das Jahr begonnen, schon gibt’s Termine, Termine, Termine…. (Die Seite wird bei Bedarf aktualisiert) Mo, 12. 1. 2015, 19:30 – 21:30, Philipp Salzmann: Die Nahrungskrise in Subsahara-Afrika, Institut für Afrikawissenschaften, Spitalgasse 2, Hof 5, Seminarraum 1 „Im Buch gehe ich der Frage nach, inwiefern Nahrungsunsicherheit von KleinbäuerInnen im subsaharischen Afrika entsteht. Über die … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with akademikerball 2015, Alexandra Strickner, Auf den Barockaden, Barbara Unmüssig, Brigitte Kratzwald, christine eder, craftistas, das TAG, Die Nahrungskrise in Subsahara-Afrika, Dieter Segert, Doris Kittler, Elisabeth Zoumboulakis-Rottenberg, eva jantschitsch, Forschungsstammtisch für Ernährungssouveränität, Frauenrecht auf Wohnen, Gabriele Mechovsky, geplante obsoleszenz, gustav, harald welzer, heinz r. unger, Ilija Trojanow, Infoabend Lehrgang Gemeinschaftsgarten, Irmi Salzer, knarf rellöm, Kongress Gutes Leben für alle, kurto wendt, Mandelbaum Verlag, Marty Huber, michael brie, Michaela MOSER, murks nein danke, Nyéléni Stammtisch Wien, oekom verlag, ortwin renn, Philipp Salzmann, proletenpassion ff 2015, Saatgut-Tausch- und Schenktag im TÜWI-Hofladen 2015, solidarische ökonomie wien, stefan schridde, TÜWI, Ulrich BRAND, werk x
Posted by StadtFruchtWien on 6. Januar 2014 · 1 Kommentar
Die TERMINE-Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert… 8.1., 19:00, Zwischen- und Umnutzungsstrategien in … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with A year in A Forest Garden, Alexandra Strickner, Andreas Novy, Andreas Weber, Architekturzentrum Floridsdorf, Ökologische Makroökonomie, Brigitte Kratzwald, Chelsea Fringe Vienna 2014, Dr. Fred Luks, Dr. Ines Omann, Food Coop Wien, Garten Wolfganggasse, harald welzer, Helga Kromp-Kolb, Irmi Salzer, Josefin Schramek, Jutta Kleedorfer, kompetenzzentrum für nachhaltigkeit wien, Maja und DJ Steadyrock, Mobile Initiative Kultur MIK 22, nachhaltigkeit wu wien, Nyéléni Austria 2014, ost in translation, Prof. Dr. Sigrid Stagl, ruble in the jungle, Saatgut-Austausch- und Schenktage TÜWI 2014, Silvia Angelo, Stefanie Sandhäugl, Stephan Schulmeister, tüwi solifest, TTIP Wien, Ulrich BRAND, Ulrike Herrmann, Wachstum im Wandel, waldgarten, waldgarten allhartsberg, waldgarten allmende, welzer selbst denken
Posted by StadtFruchtWien on 10. November 2013 · 2 Kommentare
Die Armutskonferenz 2012 befasste sich mit dem Thema Commons, nun ist das im Nachfeld dazu entstandene Buch WAS ALLEN GEHÖRT Commons – neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung erschienen und zu kaufen (14,90€ + Versandkosten, per mail office@armutskonferenz.at oder online unter www.besserewelt.at), oder kostenlos als PDF zu lesen (!). Um Lust auf die Lektüre zu machen, hier zwei, drei Zitate: … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, StadtFrucht-Tagebuch · Tagged with Alban KNECHT, Alexander HAMEDINGER, Alice B. M. VADROT, armutskonferenz 2012, Axel TIGGES, Brigitte Kratzwald, Commons Buch, Ferdinand KOLLER, Franz BLAHA, Gerd VALCHARS, Irmi Salzer, Judith PÜHRINGER, Karin KÜBLBÖCK, Katharina MEICHENITSCH, Markus SPITZER, Martin Schürz, Martin SCHENK, Michael WRENTSCHUR, Michaela MOSER, Nikolaus DIMMEL, Peter A. Krobath, Philipp HAMMER, Philipp SONDEREGGER, Ronald J. POHORYLES, Silke Helfrich, Traude LEHNER, Ulrich BRAND, Ulrike PAPOUSCHEK, Vera HINTERDORFER, Verena FABRIS, Was allen gehört
Posted by StadtFruchtWien on 6. Oktober 2013 · 1 Kommentar
Die Armutskonferenz 2012 hatte das Thema „Was allen gehört! – Armut bekämpfen durch Gemeingüter und Kooperation“. Bei der hier aufgezeichneten Abschlussdiskussion mit Brigitte KRATZWALD (Commons-Aktivistin), Ulrich BRAND (Universität Wien), Alban KNECHT (Sozialwissenschafter München) und Michaela MOSER (Ilse Arlt Institut, FH St. Pölten) sagt Brigitte Kratzwald zum Beispiel „Teilen heißt nicht, die Reichen geben den Armen … Weiterlesen →
ACHTUNG: Die TERMINE-Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert… 3. Oktober, 19:00 im MITTENDRIN, Währingerstraße 19, 1090 Wien findet das nexte offene STADTFRUCHT-TREFFEN zu dem wir alle einladen, die am Thema interessiert sind und sich auf die eine oder andere Weise einbringen wollen… 4. – 13. Oktober, Urb4nize 2013 in Wien, Internationales Festival für urbane Erkundungen Das Motto … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with alt erlaa, anton klein, aspern IQ, augustintheater, ögfa vortrag, basic rebel clown training, Baukünstlerkollektiv BKK-2 / BKK-3, Bibliothek von unten, Brigitte Kratzwald, CIRCA, citopia, Cycle Cinema Club, David Stanzel, David Strohmaier, elevate graz, frates, fritz matzinger, gartenbaukino, Gartenpolylog, gartenstadt Puchenau, gärtnerhof ochsenherz, Gerhard Hadinger, Gerhard Senft, grenzblockade, guglmugl, harry glücl, Hausbesetzungen, häuser für menschen. reinhard seiß, Helge Mooshammer, herbert bork, Herbst 1918, Isabelle Fremeaux, John Jordan, kampolerta, Konrad Berghuber, leitbild donaufeld, Lemoniberg, lemonibergpredigt, lobaumuseum, mittendrin währingerstraße, nachttanzdemo wien 31. 10., nationalparkhaus wien-lobau, Neubau Shop, otto wagner spital, Otto-Wagner-Kirche, Peter Glaser, Peter Laßnig, Peter Mörtenböck, Peter Stipkovics, Pierre Ramus-Symposion 2013, protestmarsch gegen Monsanto, querkraft, rebel clown army workshop 2013, Robert Foltin, roland rainer, sargfabrik, schwendermarkt, Siedlungsbewegungen, Stadtfrucht Wien, stadtland. donaufeld, Steinhof, thaytalbahn, trust 111, urb4nize 2013, urban kapital, verschwendermarkt, ViennaOpen, Wagenplätze
Posted by StadtFruchtWien on 12. März 2013 · 2 Kommentare
In Freiheit tätig sein! Ein Traum, der im Schraubstock der sogenannten Krise endgültig zerquetscht werden soll… Als ein Befreiungsversuch ist die Durchführung der Europäischen Bürgerinitiative zum europaweiten Bedingungslosen Grundeinkommen (EBI-BGE) zu sehen. Am 16. März, um 16 Uhr gibt es dazu im 21-er Haus in Wien (1030, Arsenalstrasse 1) eine Auftakt-Veranstaltung. (Fürs Unterschreiben sind Pass … Weiterlesen →
Filed under Termine, Videos · Tagged with Andreas Exner, Begingungsloses Grundeinkommen, Brigitte Kratzwald, Commons, EBI-BGE, Grundeinkommen, Karl Reitter, Mandelbaum Verlag, Margit Appel, Martin Birkner
Nightplanting am Augartenspitz: Urbane-Commons-Veranstaltung von Kuserutzky Klan und StadtFruchtWien am 2. Oktober im Rahmen der WienWoche 2012 Fotos von Milena Krobath und Andrea Seidling Bild 2: Verena Pilz von der ARGE „Ökologischer Obstbau“ der BOKU Wien Bild 4: Paul Skrepek beim Gartenscheren-Solo Bild 5: Radostina Patulova (WienWoche), Georg Becker (Freunde des Augartens), Brigitte Kratzwald … Weiterlesen →
Posted by StadtFruchtWien on 18. September 2012 · Kommentar verfassen
Es ist soweit! Hier beginnt es am Samstag, 22. September, um 14:00 mit einer selbstermächtigenden Einschulung ins Obstbaumpflanzen, Theorie & Praxis(!). Wir und der Kuserutzky Klan und die Veranstaltungs-Teilnehmerinnen pflanzen (mit der fachlichen Hilfe von Andreas Spornberger und Verena Pilz von der BOKU Wien, Arbeitsgruppe „Ökologischer Obstbau“) sechs Bäume mit alten seltenen Obstsorten, die in Folge als Urbane … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with Andrea Seidling, Andreas Exner, asylkoordination, augartenspitz, österreichische nationalbank, Birgit Beermann, Brigitte Kratzwald, georg becker, Herbert Langthaler, kuserutzky klan, Lale Rodgarkia-Dara, macondo, Maren Rahmann, Milena Krobath, Nadja Piplits, ostarrichipüark, paul skrepek, Peter A. Krobath, Petra Hoffmann, robert sommer, rosa-lila-villa, Seidling, urbane commons, Werner Grosinger
Posted by StadtFruchtWien on 11. September 2012 · Kommentar verfassen
Bücherpräsentation Commons und Grundeinkommen 12. September 2012, 19:00 Hauptbücherei, Urban Loritz Platz 2a 1070 Wien Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen sowie die Diskussionen und Experimente zu einer auf Commons, d.h. Gemeingütern basierten solidarischen Ökonomie bezeichnen zwei zentrale Aspekte der gegenwärtigen Suche nach einem “Guten Leben für Alle” jenseits von Kapitalismus und staatlicher Kommandowirtschaft. Angesichts … Weiterlesen →
Posted by StadtFruchtWien on 14. Juni 2012 · 4 Kommentare
Auf dieses Buch haben viele gewartet: In „Solidarische Ökonomie & Commons“ bringen Brigitte Kratzwald und Andreas Exner eine differenzierte Einführung in die beiden Kernbegriffe gesellschaftlicher Alternativen Beginnen wir zum Beispiel bei den Diggers. So hieß eine der sozialen Bewegungen, die Mitte des 17. Jahrhunderts in England entstanden. Damals, in der Anfangszeit des Kapitalismus, wurde immer … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Andreas Exner, Brigitte Kratzwald, Charter of the Forest, Commons, CommonsWerkstatt, Diggers, Elinor Ostrom, Mandelbaum Verlag, Peter A. Krobath, Robin Hood, Solidarische Ökonomie & Commons