Manchmal sind die interessanten Termine so dicht, dass eine kleine Übersicht bei der Orientierung hilft. Die hier zum Beispiel für den Bildungs- und Partydschungel der nächsten zehn Tage Do, 21. Mai 2015, 10.30, AUGUSTIN Breakfast, Mariahilferstraße (ca. Höhe Stiftgasse) „Das Recht auf Stadt und das Recht auf den öffentlichen Raum darf nicht nur jenen … Weiterlesen →
Filed under Erntezeit, StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with 110 Jahre Wald- und Wiesengürtel, 5/8erl in Ehr‘n, Alberto Acosta, Alexandra Strickner, alternatiba wien, Arne Hector, Augustin Breakfast Mariahilferstraße, ÖBV-Via Campesina Austria, Über Geschlechterkonstruktionen in der Landwirtschaft, BÄUERIN.MACHT.IMAGE, buen vivir, DJ Functionist, EKH, Eva Vesovnik, FreakA & Okim (Lost in Bass), Gertraud Seiser, Hadi Sound und Valesta, Handel mit der Zukunft, Hannes Minich, I-Wolf Sound System feat. MC Marinba Stone, Isabel Metzker, Katharina Seidler, Kommando Elefant, kunsthalle exnergasse, life's finest values, Maria vogt, Minze Tummescheit, pauT, Sabine Traxler, Südwind straßenfest 2015, soho in ottakring 2015, TÜWI Geburtstagsfest 2015, Ulrich BRAND, ute bock cup 2015, Verdrängung hat viele Gesichter, Vermeir & Heiremans, wildkräuterführung lobau, Yasmo & Mieze Medusa, Zuckergoscherl
Posted by StadtFruchtWien on 14. Mai 2015 · 1 Kommentar
Das Interesse an Wildkräutern boomt. Eine Mode-Erscheinung oder die Aneignung alten Subsistenz-Wissens? Und gibt es für das Sammeln von Löwenzahn, Spitzwegerich und Co. noch genügend „nahrhafte Landschaften“? – Peter A. Krobath (Dieser Text erschien im Universum-Magazin) Kaum blinzeln die ersten Farbtupfer aus den Wiesen der Wiener Steinhofgründe, schlagen unsere Herzen höher. Im Februar kommen die … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with allmende, arbeitstherapie, Baumwässern, Bärlauch, biosphärenpark wienerwald, brennnessel, Commons, Eicheln., ernährungssouveränität wien, Eva Vesovnik, Fetthennen, gertrude henzl, Kranawitt, Löwenzahn, Löwenzahnsalat, lewis mumford, ma 49, michael machatschek, mythos der maschine, nahrhafte landschaften, Ohrenpilzen, otto wagner spital, Peter A. Krobath, Schaum- und Springkräutern, Schösslinge vom Wiesenbocksbart, selbstversorgung, Steinhofgründe, subsistenz, türkische sammlerinnen wien, urban commons wien, vogelmiere, wildkräuter, wildkräuter sammeln, wildkräuter sammlerinnen, wildkräuter wien
Posted by StadtFruchtWien on 31. März 2014 · 3 Kommentare
Wer kennt die Vogelmiere, eine der leckersten und mineralstoffreichsten Wildkräuter überhaupt? (Ihre Stängel sind stark dehnbar, weshalb sie auch den Spitznamen „Hühnerdarm“ trägt) Wer hat sich schon einmal ein Pesto aus den Gefiederten Blättern der Wilden Rauke gemacht? Und wie sieht eigentlich ein Beifuß aus, der nicht am eigenen Körper hängt? Auch Beinwell, Sauerampfer, Knoblauchrauke, … Weiterlesen →
Filed under Erntezeit · Tagged with Ackernüßchen, beifuß, Beinwell, Eva Vesovnik, Hopfensprossen und Taubnesseln, Knoblauchrauke, lobau, Permablühgarten Lobau, Sauerampfer, vogelmiere, Waldkerbel, wien, wilde Möhren und Pastinaken, Wilde Rauke
Posted by StadtFruchtWien on 25. März 2014 · 2 Kommentare
Die Aufregung über den Entwurf zu einer neuen EU-Saatgutverordnung hat die Aufmerksamkeit für alte, seltene Gemüsesorten erhöht. Noch mehr private Gärtnerinnen und Gärtner wollen sie nun durch Anpflanzen und Vermehren über die Zeiten retten – Dieser Artikel erschien im März-Heft des Universum Magazins, Text: Peter A. Krobath Auf den zwei Tischen befinden sich unfrankierte … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with alte sorten österreich, Andrea Heistinger, Arche Noah Jungpflanzenmarkt, Bürgergarten im Augarten, commons saatgut, das Wiener Dauerrot (Rotkraut), das Wiener Wachs (Gemüsepaprika), der Große Böhm (Mohn), der Wiener Butterhäuptl (Butterkopfsalat), die Wiener Große Stummerer (Tomate), die Wiener Lange Schwarze (Rote Rübe), eu-saatgutverordnung, Eva Vesovnik, filmarchiv austria, five colours mangold, gartenmelde, gartenmelde rubinrot, gebietsbetreung 20, renate ablinger, Saatgut tauschen wien, saatgut und software, Silke Helfrich, ute woltron, Wiener Breindl (Weißkraut)
Die TERMINE-Seite wird im Laufe des Monats aktualisiert, ergänzt, verbessert ……. 4. März, 18:30 – Seedballs basteln, verstehen und verwenden + Saatguttauschbörse! im Kaleidoskop, Schönbrunnerstraße 91, 1050 Aus der Ankündigung: „Seedball sind Kugeln aus Erde, Ton und Samen, die sehr einfach, günstig in großer Anzahl produziert werden können, und sich dank ihrer Wurffähigkeit leicht über … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with Alexander Römer, alfred haiger, anders geteilt wuk, Angelika Schnell, Annalisa Mauri, ÖGFA, österreichische mykologische gesellschaft, Barbara Mayer Kampolerta, Bauernmarkt Floridsdorf, Bernd Hunger, care revolution wien, Christoph Katzler, Eva Vesovnik, Hans Schartner, Iris Meder, Jan Tabor, Johann Filler, Kaleidoskop, Katrin Hirte, Lilli Lička, Magdalena Reiter, Marlies Breuss, Marlies Ortner, martina kaller, Nachtasyl Wien, Permablühgarten Lobau, PizzeriA Mühlfeldgasse, ressource großwohnbauten wien, ringvorlesung ernährungssouveränität, Robert Korab, Rudolf Kohoutek, Ruth Enis, SambAttac Faschingsparty, seedballs wien, Stefan Demming, TÜWI, Thomas Bardorf, Ulrike Krippner, wagenplatz gänseblümchen, wagenplatz treibstoff, wagenplätze wien, Walter Chramosta, Wapke Feenstra
Die TERMINE-Seite wird ständig und in U-Bahn-Tempo ergänzt und aktualisiert… 4. Februar, 20:00-21.30, GOLD ODER LEBEN. Infoveranstaltung gegen Golderzbergbau im Europa der Krise, Precarity Office Vienna @ Wipplingerstrasse 23, 1010 … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with 3sat wem gehört die welt, österreichische mykologische gesellschaft, Das Bäckerei, Die Befreiung vom Überfluss, Eva Vesovnik, felix wiegand, Fritz Schlunegger, Gardening Wien, Gärntnerhof Polzer, Golderzbergbau rumänien spanien griechenland, Imkerlehrgang wien, Jura soyfer cd, klezmer reloaded, Konrad Hagedorn, La Zad, Lobau Naufahrtweg, LoBauerInnen, Marco Trovatello, Maren Rahmann, Maria Gugging, Masipag-Bauern, Netzwerk Soziale Verantwortung, niko peach, Obstbaumschnittkurs, Permablühgarten Lobau, Peter Sauer, PizzeriA Mühlfeldgasse, recht auf stadt wien, Robert Misik, rudi görnet, Schandfleck des Jahres, Silke Helfrich, Stadtimker Wien, Ueli Ruppi, Waldspielhaus berlin, wolfgang klofac, Zoe Leela
Hier die Liste, die uns Eva Vesovnik für das Kräutersammeln für ein WiesenPesto am 7. Juni zusammenstellte: Mai&Juni sind die Wildkräuter am üppigsten. Fast könnte man den Gemüsegarten vergessen – oder sollte sie dort zumindest nicht gänzlich verjagen. Einige Anregungen: Waldkerbel Anthriscus sylvestris – Desserts, Kaltauszug, Bowle Vogelmiere Stellaria media – Salat, gedämpft als … Weiterlesen →
Posted by StadtFruchtWien on 9. Juni 2013 · 1 Kommentar
Am 7. Juni fand eine ErnteTour und VerarbeitungsAktion mit dem Rex&Weck Club statt. Es begann mit einem respektvollen Blick auf die Auswirkungen des Hochwassers am Neue-Donau-Ufer beim Treffpunkt Donaustadtbrücke. Dann folgte ein spannendes und wieder einmal viel zu kurzes Lernen von gerade aktuell interessant- und/oder wohlschmeckenden Wiesenkräutern durch Eva Vesovnik (PermaBlühGarten Lobau) – die Frau, … Weiterlesen →
Filed under Erntezeit, StadtFrucht-Tagebuch · Tagged with Eva Vesovnik, Grätzlfest Volkertmarkt, Grätzllabor, Hochwasser Donaustadtbrücke, Hollerkrapfen, Holunderblüten Wien, Nikolai Ritter, Permablühgarten Lobau, Rex&Weck Club, Stadtfrucht Ernte-Tour, Stadtfrucht Wien, Volkertmarkt, Wiesepesto
Am Sonntag, den 27., fand im Rahmen der „CommonsWerkstatt“, und somit im noch weiteren Rahmen von „Soho in Ottakring 2012“, eine Radtour der StadtFruchtWien statt. Ein gelungener Nachmittag mit 20 Teilnehmer_innen bei angenehmer Sonne-Wolken-Mischung ohne Gegenwind. Die Tour führte von Floridsdorf zu den ehemaligen Versuchsgärten der Boku in Jedlersdorf (bei der Planung im März dachten wir, … Weiterlesen →
Die Wiener Siedlerbewegung Alte und Neue Gartenstadt Teil 2 – Waren die Wiener Außenbezirks-Siedlungen, die durch eine große Selbsthilfe-Bewegung in der Zwischenkriegszeit errichtet wurden, ein idealer „Ausgleich des Gegensatzes von Stadt und Land“? Und sind die heutigen Urban-Gardening-Initiativen der Anfang einer neuen Gartenstadt-Bewegung? Was in Teil 1 berichtet wurde: Die Wiener Siedlerbewegung war eine große … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Adolf Müller, Andrea Seidling, Christa Müller, Commons, Eva Vesovnik, Gemeinschaftsgarten Wien, GroßStadtGemüse, Guerilla Gardening, Klaus Novy, PermaBlühGartenLobau, Peter A. Krobath, Tivoli, Urban Gardening