Posted by StadtFruchtWien on 1. September 2015 · 2 Kommentare
Was in Wahrheit leistet die Anstaltsbehandlung? fragt ein Direktor Dr. Scholz am 17. August 1907 in der „Psychiatrisch-Neurologischen Wochenschrift“ gleich auf Seite 1 in seinem Beitrag über „Die Heilungsaussichten in der Irrenanstalt“[1]. Vorneweg: Der Einfluss der Anstaltsbehandlung auf die Heilung ist laut dem Herrn Direktor gleich null. Denn, „wer eine Manie hat, wird sie wieder … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with arbeitshäuser, arbeitstherapie, arbeitstherapie obstbäume, bäume otto wagner spital, bäume steinhof, eberhard gabriel, Gartentherapie, Harald Leupold-Löwental, irrenanstalt wien, Klaus Dörner, niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflege-Anstalten für Geistes- und Nervenkranke ‘am Steinhof‘ in Wien XIII, obstbäume steinhofgründe geschichte, otto wagner, otto wagner spital, psychiatrie geschichte wien, psychiatrisch-Neurologische Wochenschrift, sanatorium steinhof, selbstversorgung krankenhaus, selbstversorgung psychiatrie, Steinhof, Steinhofgründe, torturmethoden psychiatrie
Kann sich die Initiative Stadtfrucht Wien nun endlich vom Obstbaum-Lobbying zurückziehen, weil die Stadt ihre Forderungen erfüllt? Vor einer Woche sah es fast danach aus: Da kündigte das Rathaus plötzlich eine „Obstbaumoffensive in den Steinhofgründen“ an, die Pflanzung von „100 wertvollen Raritäten“, den „Auftakt einer gemeinsamen Obstbaumoffensive“. Und tatsächlich: Am 28. November posierten der grüne … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, StadtFrucht-Tagebuch · Tagged with Andreas Januskovecz, öffentlichen Raum von Wien, Gartentherapie, Güter Terminal Inzersdorf, Initiative Stadtfrucht Wien, MA 42, ma 49, Obstbaumoffensive Wien, Obstbäume Favoriten, Obstbäume Leopoldstadt, Obstbäume Oberlaa, Obstbäume WIen, otto wagner spital, Rüdiger Maresch, Stadtgartenamt Wien, ulli sima