Die Stadt frisst ihre Äcker
Wir brauchen städtische Landwirtschaft für Nahversorgung wie für ökologische Ziele. Doch die Produktion von Gemüse wird in Wien zunehmend durch eine PR-Produktion von Gemüsegartenbildern abgelöst – kritisieren Peter A. Krobath, Sarah Kumnig und Andrea*s Exner vom WWTF-Projekt „Green Urban Commons“. – Dieser Text erschien am 1. Okt. 2016 im Spectrum der Presse Hollareithulliöh!“ ruft Harry … Weiterlesen
WEGA besetzt HASCHAHOF!
Der Abriss des Haschahofs konnte verhindert werden. Bislang. Kommt nun Wohnfonds-Präsident Michael Ludwig durch eine raffinierte Verpachtungsstrategie doch noch an sein Ziel? Schon als sie am 5. Februar dieses Jahres die Besetzerinnen der Gruppe EVORA aus dem Haschahof hinausexpedierten, hatten WEGA-Beamte ein Auge auf den schönen Gründerzeithof geworfen. Nachdem das Anwesen ein halbes Jahr gut … Weiterlesen
Landwirtschaft vs. Stadterweiterung
Wir brauchen städtische Gemüsefelder für Nahversorgung und Klimaschutz. Die Stadt redet uns ihre Versiegelung schön – kritisieren Sarah Kumnig, Andrea*s Exner und Peter A. Krobath vom WWTF-Projekt „Green Urban Commons“. (Erschienen im Augustin Nr. 418) Auf den einst vielfarbigen Haschahof-Feldern wiegen sich heute Getreide-Ähren im Wind, soweit das Auge reicht. Dort, wo 28 Jahre lang … Weiterlesen
FOTOS vom Aktions-Wandertag zum FELD X
150 Menschen kamen gestern zum Aktions-Wandertag von Feld X, forderten von der Stadt die Bereitstellung der ehemaligen Haschahof-Felder an biologisch gärtnernde Gemeinschaften, und pflanzten ein vielfaches Erdäpfel-X auf die Brache vor dem leer stehenden Gutshof. Trotz des Kälteeinbruchs waren immer noch zwei Drittel der Teilnehmerinnen vor Ort, als die Künstlerin Lisbeth Kovacic die hier zu … Weiterlesen
WIR MACHEN UNSER X AM FELD!
Wir machen unser X am Feld, denn wählen allein reicht nicht – sagt die Wiener Aktivistinnen-Gruppe mit dem Namen Feld X. Darum veranstaltet sie am Wahl-Sonntag, dem 24. April, einen Aktions-Wandertag zu den ehemaligen Haschahof-Feldern in Favoriten (Bezirk X). Die Forderung: Die 28 Jahre lang biologisch bewirtschafteten Flächen sollen gärtnernden Gruppen zur Selbstversorgung zur Verfügung … Weiterlesen
HASCHAHOF – Video von Räumung & falsche Beschuldigungen
Vorneweg ein Ende. Das Video von wienTV.org über die Räumung des Haschahofs am 5. Februar 2016, einen Tag nach der Bekanntgabe der Besetzung: In den Wochen nach der Räumung behaupteten im Wohnfonds tätige Menschen bei Gesprächen, die Besetzerinnen der Gruppe EVORA seien Vandalen, sie hätten im Haschahof Akte der Zerstörung gesetzt. Dieser Vorwurf ist seltsam: … Weiterlesen
TERMINE Feb & März 2016 – Saatgut, Jungpflanzen, Agrarwende, Selbermacherei u. a.
Saatgut schenken oder tauschen, Aktionen, Vortäge, Filme, Diskussionen, Tagungen und einiges mehr – Die TermineSeite wird bei Bedarf ergänzt – Die Haschahof-Fotos stammen von Andrea Seidling (die Haschahof-Besetzung wurde übrigens am 5. 2. von 100 Wega-Beamten geräumt : „Die Leere als die höchste Ordnung der Totalen Verwaltung?“) Mo, 8.Feb. 2016, 8:00 Uhr, WIR LÄUTEN DIE … Weiterlesen
HASCHAHOF – Medienspiegel und Stimmen
Rund 2.500 Menschen haben die Petiton „Bodenschutz für Wien“ bisher unterzeichnet. Diese im Herbst 2015 verfasste Online-Petition, die noch 50 Tage lang unterschrieben werden kann, fordert u. a. den Schutzstatus „Wald- und Wiesengürtel“ für das Donaufeld und Rothneusiedl und die Unterstützung nichtkommerzieller Land- und Gartenwirtschaft in Wien: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/bodenschutz-fuer-wien In dem am 14. November 2015 unterschriebenen … Weiterlesen
WIEN WÄCHST – und unser Essen?
Auch im UNO-Jahr des Bodens setzt Wien eine Stadterweiterungspolitik fort, die fruchtbares Ackerland versiegelt. – Von Andreas Exner Wien wächst, so ist allerorten zu hören. Und in der Tat sind die Stadtpolitik und mit ihr ein großer Teil der Zivilgesellschaft auf die Erweiterung der Bebauung ausgerichtet. Die meisten Medienberichte sekundieren. Es mangele an Wohnraum, so … Weiterlesen
PETITION – Bodenschutz für Wien
5.4.2016: Die Petition ist abgeschlossen (über 3.300) Unterschriften, nun ist der aktive Bodenschutz in Rothneusiedl an der Reihe, bei einem Aktionswandertag zu den ehemaligen Haschahof-Felder, am So, 24. April: http://feldx.at/ Hier geht’s um Flyer: http://feldx.at/wp-content/uploads/2016/03/Flyer-Aktionswandertag.pdf Unsere Forderungen Wir fordern die Stadt Wien auf, den Agrar- und Grünflächen von Rothneusiedl und dem Donaufeld die Schutzkategorie „Wald- und … Weiterlesen