Diese Seite wird ständig aktualisiert … Fr, 1. April 2016, 16:00 – 19:00, Saatgut-Tausch&Schenktreffen, Anton Baumgartnerstraße 127 – Festsaal im 1. Stock, 1230 (U6 Alt Erlaa) Saatgut und Wurzelstöcke für Kräuter, Gemüse, Beerensträucher, (Obst-)Bäume usw. könnt ihr hier untereinander schenken und tauschen. Ebenso Wissen zum Umgang mit all dem weitergeben – Freies Saatgut für Alle! … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with aktion haschahof, andreas weil, Arche Noah pop-up Store WIen, Österreichs Natur vor dem AUsverkauf, Banking Nature, bodenschutz wien, Brigitte Kratzwald, Cordobaplatz, cordula fötsch, critical mass april 2016, crossroads festival graz, David Stanzel, Dieter Schrage Mandelbaum verlag, Feld X, franz haas lesung nordbahnhof, Gartenpolylog, gartensalon schraubenfabrik, Hubert Christian Ehalt, Ingeborg Fiala, Karl Staudinger, kompostieren in der stadt, kriegsschauplatz wien kolloquium, Leonore Gewessler, Magdalena Heuwieser, Maren Rahmann, Martin Birkner, Matthias Beitl, mo:e soli-party, Nick Hildyard, Nyeleni Treffen Graz 2016, offene bühne unter der libelle, robert sommer, Saatgut-Tausch Wien, SoliLa Geburtstagsfest, symphony of the soil film, TÜWI, Tom Waibel, varietekh april 2016, wandertag feld x, wandertag haschahof, wien versorgung im ersten und zweiten weltkrieg, Wilde Rauke
Posted by StadtFruchtWien on 30. Juli 2015 · 2 Kommentare
Eine gartengerechte Stadt anstelle einer autogerechten Stadt, forderten Stadtfrucht Wien und der Kuserutzky Klan bei der Wien-Wächst-Show im Juni – ganz im Sinne des von ihnen unterstützten UrbanGardeningManifests „Die Stadt ist unser Garten“. Eine Wien-Win-Situation, da die Stadterweiterung auf Flächen des motorisierten Individualverkehrs stattfinden könnte und nicht die letzten fruchtbaren Ackerböden der Stadt zerstören müsste. Doch wie … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Videos · Tagged with Andrea Seidling, Andreas Exner, Autoentwöhnungsgruppenhypnose, Autoentwöhnungshypnose, autogerechte stadt, autolose stadt, öffentlicher raum, bodenversiegelung wien, Entwöhnungshypnose, gartengerecht stadt, Harald Frey, Hypnose, marco clausen, Maren Rahmann, milchtrinkhalle kongresspark, Peter A. Krobath, soho in ottakring 2015, urban gardening manifest, wien bodenschutz, wien stadterweiterung, wien wächst, wien wächst show, wien-win-situation, yara coca dominguez, zukunftsfähige stadt
Die TERMINE-Seite wird ständig und in U-Bahn-Tempo ergänzt und aktualisiert… 4. Februar, 20:00-21.30, GOLD ODER LEBEN. Infoveranstaltung gegen Golderzbergbau im Europa der Krise, Precarity Office Vienna @ Wipplingerstrasse 23, 1010 … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with 3sat wem gehört die welt, österreichische mykologische gesellschaft, Das Bäckerei, Die Befreiung vom Überfluss, Eva Vesovnik, felix wiegand, Fritz Schlunegger, Gardening Wien, Gärntnerhof Polzer, Golderzbergbau rumänien spanien griechenland, Imkerlehrgang wien, Jura soyfer cd, klezmer reloaded, Konrad Hagedorn, La Zad, Lobau Naufahrtweg, LoBauerInnen, Marco Trovatello, Maren Rahmann, Maria Gugging, Masipag-Bauern, Netzwerk Soziale Verantwortung, niko peach, Obstbaumschnittkurs, Permablühgarten Lobau, Peter Sauer, PizzeriA Mühlfeldgasse, recht auf stadt wien, Robert Misik, rudi görnet, Schandfleck des Jahres, Silke Helfrich, Stadtimker Wien, Ueli Ruppi, Waldspielhaus berlin, wolfgang klofac, Zoe Leela
Posted by StadtFruchtWien on 27. September 2013 · 1 Kommentar
Von Paul Kuserutzky – Fotos von Milena Krobath Freitag, 27. September 2013, 17:01 Noch immer keine Spur von der JAM TRAM, von den 43 WienWoche-Besucherinnen und den 6 Aktivistinnen Liebe Leserin, lieber Leser, als einziges nicht verschwundenes Mitglied der Initiative Stadtfrucht Wien und des KünstlerinnenKollektivs Kuserutzky Klan fällt mir die unangenehme Aufgabe zu, eine … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, StadtFrucht-Tagebuch · Tagged with Akademie der Bildenden Künste, Andrea Seidling, Arnold Retzer, Bündnis Wilder Wohnen, Birnentröte, Donaufeld, Helge Hinteregger, JAM TRAM, Karlsplatz Klavier, MA 42, Maren Rahmann, Milena Krobath, Nadja Piplits, Obstmusik, Peter A. Krobath, popper-lynkeus, Quitten Wien, Recht auf Marmelade, Schöner Wohnen, Schillerpark, SoliLa, Stadtgartenamt Wien, Stadtrat Ludwig, Weinheber-Denkmal, wienwoche
Posted by StadtFruchtWien on 18. September 2012 · Kommentar verfassen
Es ist soweit! Hier beginnt es am Samstag, 22. September, um 14:00 mit einer selbstermächtigenden Einschulung ins Obstbaumpflanzen, Theorie & Praxis(!). Wir und der Kuserutzky Klan und die Veranstaltungs-Teilnehmerinnen pflanzen (mit der fachlichen Hilfe von Andreas Spornberger und Verena Pilz von der BOKU Wien, Arbeitsgruppe „Ökologischer Obstbau“) sechs Bäume mit alten seltenen Obstsorten, die in Folge als Urbane … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with Andrea Seidling, Andreas Exner, asylkoordination, augartenspitz, österreichische nationalbank, Birgit Beermann, Brigitte Kratzwald, georg becker, Herbert Langthaler, kuserutzky klan, Lale Rodgarkia-Dara, macondo, Maren Rahmann, Milena Krobath, Nadja Piplits, ostarrichipüark, paul skrepek, Peter A. Krobath, Petra Hoffmann, robert sommer, rosa-lila-villa, Seidling, urbane commons, Werner Grosinger