UMKÄMPFTES GRÜN – Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten
Posted by StadtFruchtWien on 27. April 2017 · 2 Kommentare
Das erste Buch, das im Rahmen des WWTF-Projekts „Green Urban Commons“ entstand, ist soeben erschienen. Ein spannendes Buch, das die Finger in manche Wunde legt, betont Subsistenz-Forscherin ANDREA BAIER in ihrer Besprechung: Es sei ein schmaler Grat zwischen gesellschaftlicher Veränderung und Vereinnahmung für das System, urteilt Mitherausgeberin Marit Rosol in ihrem einleitenden Beitrag „Gemeinschaftlich … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Alexander Follmann, Andrea Baier, Barbara van Dyck, Chiara Tornaghi, Efrat Eizenberg, Ella von der Haide, Emma Saunders, Gemeinschaftsgärten in New York, Green Urban Commons, Isabelle Schützenberger, Margaret haderer, Marion Ernwein, MARIT ROSOL, Martin Sondermann, neoliberale stadtentwicklung, sarah kumnig. andrea*s Exner, Severin Halder, transcript Verlag, umkämpftes Grün, urban gardening commons, urban gardening kritik, urban gardening wien, Valérie Viehoff, wwtf projekt
TERMINE Okt 2015 – Kostproben & Demos, Feste & Festivals, Vorträge & Workshops
Posted by StadtFruchtWien on 30. September 2015 · Kommentar verfassen
Werte Wissensdurstige, Erlebnishungrige und Anpackerinnen, der Oktober hat es in sich! Es geht mit GroßDemo, SolidaritätsKonzert und AlternatibaStraßenfest los, Mandelbaum präsentiert neue Bücher, Soho kocht seine Suppe und der Augustin feiert 20 Jahre. Und die Stadt beschäftigt sich auch abseits der Wahl in vielfacher Weise mit ihrer Zukunft: „Wir sind nie urban gewesen“ behauptet die Konferenz des … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with 20 Jahre Augustin, alternatiba wien, Audi Pianca, ÖGFA Kritik und krise, daniel bacher, Die Stimme der Samen, FRANKLIN OBENG-ODOOM, Gabriele Anderl, Give-away-Fest Wien, Green Grabbing, green urban commons konferenz, Green Urban Commons Radtour, Helfen, Helga Haas, helga pregesbauer, Herbert Formayer, Herbert Langthaler, Institut für Europäische Ethnologie, Mandelbaum Verlag, MARIT ROSOL, Michael Flechl Wildkräuter, otto lechner, petra dannecker, Philipp Gerber, Pilzwanderung Maurerwald WIen 2015, reinhard urban, Rodrigo Otero Heraud, sandra monterroso, Sara Méndez Morales, Schleppen, Schleusen, Soho Suppengespräche, Stephan Peter, Sustainable Development Goals, tally einav, TTIP Protestpicknick freud-Park Wien, Ulrich BRAND, ursula baatz, VOICES FOR REFUGEES, Von Mauracheln & krausem Ziegenbart, waschen mit kastanien, Wir sind nie urban gewesen