Fundstücke – Fußsex & letzte Hemden
In meiner Heimatstadt war es für lange Zeit die einzige Zärtlichkeit, die ich bekommen konnte. Ich fütterte den grünen Automaten am Alten Platz mit zwei Ein-Schilling-Münzen und stellte mich auf die Fußplatte. Diese begann zu schwingen und ließ so meine Fußsohlen erzittern. Das Zittern wanderte über die Unterschenkel zu den Knien, setzte sich als wohliges … Weiterlesen
Meine Eurovision: MEHR STRAßENMUSIK!
Mit der Kampagne „Eurowischn Putz Contest“ nimmt die MA 48 heuer die Austragung des Eurovision-Songcontests in der Wiener Stadthalle zum Anlass, um ihre Benimm-Regeln in Sachen Sauberkeit und Ordnung zu propagieren. Das geschieht in schon gewohnt bemühter Originalität, Wiener Schmäh vom Gröberen, und so fällt dann neben dem „Shit, des is ka Hit!“-Plakat gegen liegenbleibenden … Weiterlesen
VerkehrsVerStörung, parfumsüchtige Obdachlose und eine gebaute Vertreibung
Die Geschichte von F13 begann mit einem Bankraub im Bahnhof Spittelau. Wobei der mehrgeschoßige Bahnhof im neunten Wiener Gemeindebezirk nur ein Beispiel von vielen war, für Wien, für die neoliberale Stadt: Hier wurde bewusst auf die Installierung von Sitzgelegenheiten verzichtet, es könnten sich ja Nicht-Kunden darauf niederlassen, Nichtsesshafte, Kaufkraftlose. Ein von der Stadtverwaltung verübter Bankraub, … Weiterlesen
„Das Auto vor der Haustür ist das Kernproblem!“
Am 2. 11. fand im Filmcasino im Anschluss an die Vorführung der Dokumentation Global Shopping Village (wir berichteten) eine interessante Podiumsdiskussion statt – Hier ein paar Zitate, ein Exkurs über das verkommene Stadt-Parterre von Wien und ein Manifest für eine gartengerechte Stadt, Zahlen zum Öffentlichen Raum und Links Da am Podium der bekannte Verkehrsexperte Hermann … Weiterlesen
Kunst im Straßengraben, Nussbaum im Häcksler u. a. Fundstücke
In der Image-Kampagne für die Wien-Wächst-Sehr-Stadt Aspern war viel von Möglichkeitsräumen und Experimentellem die Rede, auch Künstlerinnen durften sich einbringen. Nun steht die 08/15-Autosiedlung und wartet fantasielos auf ihre zwei Autobahnanschlüsse. Die Kunst ist folgerichtig im Straßengraben gelandet, sie hat ihre Schuldigkeit getan. SchreibmaschinenMusiker vor einem Jahr an der Philadelphiabrücke. Eine historische Aufnahme, wie das … Weiterlesen
Reife Kirschen in Meidling
3.Juni – Fährt mensch am Radweg stadtauswärts, befindet sich 30 Meter nach dem zweiten U-Bahn-Ausgang Meidling (U4) linker Hand ein Kirschbaum. Er steht auf einer Gstettn, die teils als Parkplatz genutzt wird. Die Kirschen sind rötlich-gelb und gerade am reifen. Die Reife der einzelenen Früchte lässt sich mit Fingern und Mund besser erforschen als mit … Weiterlesen