Posted by StadtFruchtWien on 4. Februar 2017 · 4 Kommentare
Seit fünf Jahren kämpfen zwei Bürgerinnen-Initiativen – (http://www.steinhof-erhalten.at/) und (http://www.steinhof-gestalten.at/) – gemeinsam mit vielen Unterstützerinnen (80.000 Unterschriften) gegen die Verbauung des denkmalgeschützten Areals des Otto Wagner Spital. Nicht ohne Erfolg: Die ursprünglich für die Jugendstilanlage am Steinhof geplanten 600 Wohnungen wurden auf rund 200 reduziert – 140 davon in zehn neuen Objekten (im Ostteil), rund … Weiterlesen →
Posted by StadtFruchtWien on 1. September 2015 · 2 Kommentare
Was in Wahrheit leistet die Anstaltsbehandlung? fragt ein Direktor Dr. Scholz am 17. August 1907 in der „Psychiatrisch-Neurologischen Wochenschrift“ gleich auf Seite 1 in seinem Beitrag über „Die Heilungsaussichten in der Irrenanstalt“[1]. Vorneweg: Der Einfluss der Anstaltsbehandlung auf die Heilung ist laut dem Herrn Direktor gleich null. Denn, „wer eine Manie hat, wird sie wieder … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with arbeitshäuser, arbeitstherapie, arbeitstherapie obstbäume, bäume otto wagner spital, bäume steinhof, eberhard gabriel, Gartentherapie, Harald Leupold-Löwental, irrenanstalt wien, Klaus Dörner, niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflege-Anstalten für Geistes- und Nervenkranke ‘am Steinhof‘ in Wien XIII, obstbäume steinhofgründe geschichte, otto wagner, otto wagner spital, psychiatrie geschichte wien, psychiatrisch-Neurologische Wochenschrift, sanatorium steinhof, selbstversorgung krankenhaus, selbstversorgung psychiatrie, Steinhof, Steinhofgründe, torturmethoden psychiatrie
Posted by StadtFruchtWien on 14. Mai 2015 · 1 Kommentar
Das Interesse an Wildkräutern boomt. Eine Mode-Erscheinung oder die Aneignung alten Subsistenz-Wissens? Und gibt es für das Sammeln von Löwenzahn, Spitzwegerich und Co. noch genügend „nahrhafte Landschaften“? – Peter A. Krobath (Dieser Text erschien im Universum-Magazin) Kaum blinzeln die ersten Farbtupfer aus den Wiesen der Wiener Steinhofgründe, schlagen unsere Herzen höher. Im Februar kommen die … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with allmende, arbeitstherapie, Baumwässern, Bärlauch, biosphärenpark wienerwald, brennnessel, Commons, Eicheln., ernährungssouveränität wien, Eva Vesovnik, Fetthennen, gertrude henzl, Kranawitt, Löwenzahn, Löwenzahnsalat, lewis mumford, ma 49, michael machatschek, mythos der maschine, nahrhafte landschaften, Ohrenpilzen, otto wagner spital, Peter A. Krobath, Schaum- und Springkräutern, Schösslinge vom Wiesenbocksbart, selbstversorgung, Steinhofgründe, subsistenz, türkische sammlerinnen wien, urban commons wien, vogelmiere, wildkräuter, wildkräuter sammeln, wildkräuter sammlerinnen, wildkräuter wien
Kann sich die Initiative Stadtfrucht Wien nun endlich vom Obstbaum-Lobbying zurückziehen, weil die Stadt ihre Forderungen erfüllt? Vor einer Woche sah es fast danach aus: Da kündigte das Rathaus plötzlich eine „Obstbaumoffensive in den Steinhofgründen“ an, die Pflanzung von „100 wertvollen Raritäten“, den „Auftakt einer gemeinsamen Obstbaumoffensive“. Und tatsächlich: Am 28. November posierten der grüne … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, StadtFrucht-Tagebuch · Tagged with Andreas Januskovecz, öffentlichen Raum von Wien, Gartentherapie, Güter Terminal Inzersdorf, Initiative Stadtfrucht Wien, MA 42, ma 49, Obstbaumoffensive Wien, Obstbäume Favoriten, Obstbäume Leopoldstadt, Obstbäume Oberlaa, Obstbäume WIen, otto wagner spital, Rüdiger Maresch, Stadtgartenamt Wien, ulli sima
ACHTUNG: Die TERMINE-Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert… 3. Oktober, 19:00 im MITTENDRIN, Währingerstraße 19, 1090 Wien findet das nexte offene STADTFRUCHT-TREFFEN zu dem wir alle einladen, die am Thema interessiert sind und sich auf die eine oder andere Weise einbringen wollen… 4. – 13. Oktober, Urb4nize 2013 in Wien, Internationales Festival für urbane Erkundungen Das Motto … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with alt erlaa, anton klein, aspern IQ, augustintheater, ögfa vortrag, basic rebel clown training, Baukünstlerkollektiv BKK-2 / BKK-3, Bibliothek von unten, Brigitte Kratzwald, CIRCA, citopia, Cycle Cinema Club, David Stanzel, David Strohmaier, elevate graz, frates, fritz matzinger, gartenbaukino, Gartenpolylog, gartenstadt Puchenau, gärtnerhof ochsenherz, Gerhard Hadinger, Gerhard Senft, grenzblockade, guglmugl, harry glücl, Hausbesetzungen, häuser für menschen. reinhard seiß, Helge Mooshammer, herbert bork, Herbst 1918, Isabelle Fremeaux, John Jordan, kampolerta, Konrad Berghuber, leitbild donaufeld, Lemoniberg, lemonibergpredigt, lobaumuseum, mittendrin währingerstraße, nachttanzdemo wien 31. 10., nationalparkhaus wien-lobau, Neubau Shop, otto wagner spital, Otto-Wagner-Kirche, Peter Glaser, Peter Laßnig, Peter Mörtenböck, Peter Stipkovics, Pierre Ramus-Symposion 2013, protestmarsch gegen Monsanto, querkraft, rebel clown army workshop 2013, Robert Foltin, roland rainer, sargfabrik, schwendermarkt, Siedlungsbewegungen, Stadtfrucht Wien, stadtland. donaufeld, Steinhof, thaytalbahn, trust 111, urb4nize 2013, urban kapital, verschwendermarkt, ViennaOpen, Wagenplätze
Posted by StadtFruchtWien on 8. September 2013 · 1 Kommentar
(Dieser Artikel steht in seiner Kurzversion im aktuellen Augustin – Text: Peter A. Krobath, Fotos: Milena Krobath und P.A.Krobath) Stadtfrucht Wien und Kuserutzky Klan starten im Rahmen der Wienwoche 2013 eine Petition für Obstbaum-Commons in Wien – unter anderem mit einer JAM-TRAM. Mit ihren Früchten haben sich die Pflanzen etwas Großzüges einfallen lassen. Und etwas Raffiniertes. Sie … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Aktionsradius Augarten, ÖGB-Fachbuchhandlung, Donaufeld, Forstamt Wien, Genussbuchhandlung Tiempo Nuevo, JAM TRAM, kuserutzky klan, Marmelade-Schenkmarkt, Mittendrin (VinziRast), Obstbäume WIen, otto wagner spital, Petition Recht auf Marmelade, Recht auf Marmelade, Siegfried Kracauer, SoliLa, Stadtfrucht Wien, Stadtgartenamt Wien, Stadtrat Ludwig, Steinhofgründe, Vegetarisches/Veganes Restaurant LANDIA, Wienwoche 2013