Das diesjährige urbanize!-Festival beginnt gleich mit mehreren Paukenschlägen. Zudem mit Tröten und Trompeten. All das bei einem Umzug, bei dem der fortschreitenden Ökonomisierung Wiens der Marsch geblasen wird. Erst dann erfolgt der Einzug in die Festivalzentrale, ins formidable Gschwandner. Von dort aus werden auch andere Orte ins Auge gefasst und behirnt oder sogar leibhaftig begangen, … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Andrea Seidling, öbb terminal, Brunnenpassage (Wien), Couscous live 2016, Displaced (Wien), EOOS – Social Furniture (Wien), fux eG (Hamburg), Granby4Streets (Liverpool), gschwandner, haschahof, Klaus Schafler, Maren Richter, Markus Distelberger, miete essen seele auf, Migrating Kitchen (Wien), mo.e (Wien), mo:e vs. vestwerk, NeNa1 (Zuerich), Planbude (Hamburg), Prosa/Fluechtlinge Willkommen (Wien), rothneusiedl, Sabine Bitter & Helmut Weber, sandleitenhof, Schule fuer Staedtisches Handeln (Berlin), urbanize! 2016
Posted by StadtFruchtWien on 20. September 2016 · 1 Kommentar
Der Abriss des Haschahofs konnte verhindert werden. Bislang. Kommt nun Wohnfonds-Präsident Michael Ludwig durch eine raffinierte Verpachtungsstrategie doch noch an sein Ziel? Schon als sie am 5. Februar dieses Jahres die Besetzerinnen der Gruppe EVORA aus dem Haschahof hinausexpedierten, hatten WEGA-Beamte ein Auge auf den schönen Gründerzeithof geworfen. Nachdem das Anwesen ein halbes Jahr gut … Weiterlesen →
Wir machen unser X am Feld, denn wählen allein reicht nicht – sagt die Wiener Aktivistinnen-Gruppe mit dem Namen Feld X. Darum veranstaltet sie am Wahl-Sonntag, dem 24. April, einen Aktions-Wandertag zu den ehemaligen Haschahof-Feldern in Favoriten (Bezirk X). Die Forderung: Die 28 Jahre lang biologisch bewirtschafteten Flächen sollen gärtnernden Gruppen zur Selbstversorgung zur Verfügung … Weiterlesen →
Posted by StadtFruchtWien on 13. Januar 2016 · 23 Kommentare
Das Jahr beginnt schlecht: Der Haschahof, ein historisch einzigartiges Dokument für die landwirtschaftliche Nutzung in Wien, soll abgerissen werden. Ein Jahr lang stand der schöne Gründerzeit-Hof am südlichen Grüngürtel der Stadt leer. Nicht ganz. Ende November 2015 informierte mich eine wohnungslose junge Frau, die sich dort einquartiert hatte, von ihrem Rauswurf. Die Begründung, die man … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with abriss haschahof, Feld X, frank stronach, haschahof, historismus wien, koalitionsvereinbarung rot grün, michael ludwig, Peter A. Krobath, rot-grün 2, rothneusiedl, selbsternte wien, stadterweiterung rothneusiedl, stadterweiterung wien kritik, stopp megacity rothneusiedl, wien bodenschutz, wien klimaschutz, wiener wohnfonds, Wohnfonds Wien
Auch im UNO-Jahr des Bodens setzt Wien eine Stadterweiterungspolitik fort, die fruchtbares Ackerland versiegelt. – Von Andreas Exner Wien wächst, so ist allerorten zu hören. Und in der Tat sind die Stadtpolitik und mit ihr ein großer Teil der Zivilgesellschaft auf die Erweiterung der Bebauung ausgerichtet. Die meisten Medienberichte sekundieren. Es mangele an Wohnraum, so … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Andreas Exner, bodenschutz wien, Donaufeld, green urban commons wwtf, haschahof, leerstand wien, rothneusiedl, Smartcity wien kritik, SoliLa, versiegelung wien, wien bevölkerungsprognose, wien stadterweiterung, wien wächst kritik, Wien Zuwanderung
Posted by StadtFruchtWien on 7. September 2015 · 1 Kommentar
5.4.2016: Die Petition ist abgeschlossen (über 3.300) Unterschriften, nun ist der aktive Bodenschutz in Rothneusiedl an der Reihe, bei einem Aktionswandertag zu den ehemaligen Haschahof-Felder, am So, 24. April: http://feldx.at/ Hier geht’s um Flyer: http://feldx.at/wp-content/uploads/2016/03/Flyer-Aktionswandertag.pdf Unsere Forderungen Wir fordern die Stadt Wien auf, den Agrar- und Grünflächen von Rothneusiedl und dem Donaufeld die Schutzkategorie „Wald- und … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with adelheid poninska, bodenschutz wien, Donaufeld, europäisches bodenbündnis wien, grüner ring, haschahof, leerstand wien, Lobau-Autobahn, rothneusiedl, selbsterntefelder wien, stadtstraße aspern, un-jahr bodenschutz wien, wald- und wiesengürtel wien, wien wächst
Posted by StadtFruchtWien on 8. Juni 2015 · 2 Kommentare
Eine gartengerechte statt einer autogerechten Stadt, fordern Stadtfrucht Wien & Kuserutzky Klan bei den Werkzeug-Gesprächen im Rahmen von SOHO in Ottakring am 18. Juni, ab 19:00, in der Milchtrinkhalle im Kongresspark (1160) Wien wächst, verkündet die Stadtregierung tagtäglich und sieht das als Absolution, um furchtbare Ackerböden zu versiegeln und Stadtautobahnen zu bauen. Wenn in … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Andreas Exner, autogrechte stadt, bodenschutz wien, gartengerechte stadt, Green Urban Commons, Harald Frey, haschahof protest, kuserutzky klan, marco clausen, milchtrinkhalle kongresspark, Peter A. Krobath, rothneusiedl, soho in ottakring, urban gardening manifest, wald- und wiesenschutz, wien stadterweiterung kritik, wien waächst show, yara coca dominguez