TERMINE – 20 Jahre Kyoto-Protokoll, PENG! in Wien, Stadt-für-Alle-Buch, 6 Jahre SoliLA, MAYDAY! … und mehr
Montag, 16. April, 19.00, 20 Jahre Kyoto-Protokoll, Podiumsdiskussion im Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Vor 20 Jahren wurde das Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen derVereinten Nationen über Klimaänderungen beschlossen und in Österreich durch das Parlament 2002 ratifiziert. Nach wie vor aber ist Österreich in der europäischen Union eines der Schlusslichter beim Klimaschutz und weit … Weiterlesen
TERMINE Juni 2017 -Selbstorganisierter Schenk- und Flohmarkt, Umkämpftes Grün, Buchvorstellungen, Volxkino-Start und mehr
Die Termine werden ständig ergänzt… 1. bis 6. Juni – VIENNA SHORTS FESTIVAL, das 14. Festival für Kurzfilm, Animation und Musikvideo, Metro, Filmmuseum etc. – https://www.viennashorts.com/programm/timetable/ Do, 1. Juni, ab 19.30 Uhr, im Café Stadtbahn (Gersthofer Straße 47, 1180 Wien), Diskussionsveranstaltunng „Befristet – teuer – Dachterrasse: Und wie wohnst du?“ Währing, Döbling und Alsergrund gelten … Weiterlesen
Dilemmata & Alternativen – TERMINE NOV 2016
Bauer Unser – Ein Film Ab 11. Nov. – „Der Zwang zum Wachsen erfasst jetzt auch die letzten. Der Druck ist groß“, sagt ein Milchbauer aus Kärnten. Doch sind Spezialisierung und Vergrößerung, und die damit verbundenen Abhängigkeiten von Banken, Großhandel, Förderprogrammen etc. wirklich die einzige Möglichkeit, um heute als Bäuerin und Bauer zu überleben? – … Weiterlesen
Landwirtschaft vs. Stadterweiterung
Wir brauchen städtische Gemüsefelder für Nahversorgung und Klimaschutz. Die Stadt redet uns ihre Versiegelung schön – kritisieren Sarah Kumnig, Andrea*s Exner und Peter A. Krobath vom WWTF-Projekt „Green Urban Commons“. (Erschienen im Augustin Nr. 418) Auf den einst vielfarbigen Haschahof-Feldern wiegen sich heute Getreide-Ähren im Wind, soweit das Auge reicht. Dort, wo 28 Jahre lang … Weiterlesen