ALTE SORTEN – Von Wiener Butterhäuptln, Langen Schwarzen und Gartenmelden

Die Aufregung über den Entwurf zu einer neuen EU-Saatgutverordnung hat die Aufmerksamkeit für alte, seltene Gemüsesorten erhöht. Noch mehr private Gärtnerinnen und Gärtner wollen sie nun durch Anpflanzen und Vermehren über die Zeiten retten – Dieser Artikel erschien im März-Heft des Universum Magazins, Text: Peter A. Krobath   Auf den zwei Tischen befinden sich unfrankierte … Weiterlesen

Termine FEB 2014 – DEMO für PizzeriA (5.), StadtImkerIn-Lehrgang, Recht auf Stadt!, Niko Peach, SCHANDFLECK-Gala, Jura Soyfer

                                                      Die TERMINE-Seite wird ständig und in U-Bahn-Tempo ergänzt und aktualisiert…  4. Februar, 20:00-21.30, GOLD ODER LEBEN. Infoveranstaltung gegen Golderzbergbau im Europa der Krise, Precarity Office Vienna @ Wipplingerstrasse 23, 1010 … Weiterlesen

Commons-Buch: WAS ALLEN GEHÖRT

Die Armutskonferenz 2012 befasste sich mit dem Thema Commons, nun ist das im Nachfeld dazu entstandene Buch WAS ALLEN GEHÖRT Commons – neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung erschienen und zu kaufen (14,90€ + Versandkosten, per mail office@armutskonferenz.at oder online unter www.besserewelt.at), oder kostenlos als PDF  zu lesen (!). Um Lust auf die Lektüre zu machen, hier zwei, drei Zitate: … Weiterlesen