Posted by StadtFruchtWien on 7. Mai 2017 · 2 Kommentare
Ulrich Brand und Markus Wissen bringen in ihrem vor kurzem erschienenen Buch einen neuen Begriff und mit ihm eine neue Perspektive in die Diskussion über den globalen Kapitalismus und seine Auswirkungen: die IMPERIALE LEBENSWEISE. Die Rede ist dabei von einer Lebensweise auf Kosten der anderen, auf Kosten der sozialen und ökologischen Ressourcen anderswo: In Gestalt … Weiterlesen →
Posted by StadtFruchtWien on 23. November 2015 · Kommentar verfassen
Die Klimakrise ist wohl eine der elementarsten und offensichtlichsten Zeichen dafür, dass sich unser Wirtschaftssystem auf Crashkurs mit dem Planeten befindet. Und sie lässt sich nicht durch Emissions- und Biodiversitätshandel regeln oder durch Corporate Responsibility und Green Economy besänftigen. Was tun? Wir müssen radikal handeln. Ob aus Notwehr, Vernunft, Gerechtigkeitsstreben oder Liebe: Wir müssen aus … Weiterlesen →
Posted by StadtFruchtWien on 30. September 2015 · Kommentar verfassen
Werte Wissensdurstige, Erlebnishungrige und Anpackerinnen, der Oktober hat es in sich! Es geht mit GroßDemo, SolidaritätsKonzert und AlternatibaStraßenfest los, Mandelbaum präsentiert neue Bücher, Soho kocht seine Suppe und der Augustin feiert 20 Jahre. Und die Stadt beschäftigt sich auch abseits der Wahl in vielfacher Weise mit ihrer Zukunft: „Wir sind nie urban gewesen“ behauptet die Konferenz des … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with 20 Jahre Augustin, alternatiba wien, Audi Pianca, ÖGFA Kritik und krise, daniel bacher, Die Stimme der Samen, FRANKLIN OBENG-ODOOM, Gabriele Anderl, Give-away-Fest Wien, Green Grabbing, green urban commons konferenz, Green Urban Commons Radtour, Helfen, Helga Haas, helga pregesbauer, Herbert Formayer, Herbert Langthaler, Institut für Europäische Ethnologie, Mandelbaum Verlag, MARIT ROSOL, Michael Flechl Wildkräuter, otto lechner, petra dannecker, Philipp Gerber, Pilzwanderung Maurerwald WIen 2015, reinhard urban, Rodrigo Otero Heraud, sandra monterroso, Sara Méndez Morales, Schleppen, Schleusen, Soho Suppengespräche, Stephan Peter, Sustainable Development Goals, tally einav, TTIP Protestpicknick freud-Park Wien, Ulrich BRAND, ursula baatz, VOICES FOR REFUGEES, Von Mauracheln & krausem Ziegenbart, waschen mit kastanien, Wir sind nie urban gewesen
Manchmal sind die interessanten Termine so dicht, dass eine kleine Übersicht bei der Orientierung hilft. Die hier zum Beispiel für den Bildungs- und Partydschungel der nächsten zehn Tage Do, 21. Mai 2015, 10.30, AUGUSTIN Breakfast, Mariahilferstraße (ca. Höhe Stiftgasse) „Das Recht auf Stadt und das Recht auf den öffentlichen Raum darf nicht nur jenen … Weiterlesen →
Filed under Erntezeit, StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with 110 Jahre Wald- und Wiesengürtel, 5/8erl in Ehr‘n, Alberto Acosta, Alexandra Strickner, alternatiba wien, Arne Hector, Augustin Breakfast Mariahilferstraße, ÖBV-Via Campesina Austria, Über Geschlechterkonstruktionen in der Landwirtschaft, BÄUERIN.MACHT.IMAGE, buen vivir, DJ Functionist, EKH, Eva Vesovnik, FreakA & Okim (Lost in Bass), Gertraud Seiser, Hadi Sound und Valesta, Handel mit der Zukunft, Hannes Minich, I-Wolf Sound System feat. MC Marinba Stone, Isabel Metzker, Katharina Seidler, Kommando Elefant, kunsthalle exnergasse, life's finest values, Maria vogt, Minze Tummescheit, pauT, Sabine Traxler, Südwind straßenfest 2015, soho in ottakring 2015, TÜWI Geburtstagsfest 2015, Ulrich BRAND, ute bock cup 2015, Verdrängung hat viele Gesichter, Vermeir & Heiremans, wildkräuterführung lobau, Yasmo & Mieze Medusa, Zuckergoscherl
Hier, in aller Eile, ein paar Termine im verbleibenden April 2015, die uns interessant erscheinen… Di, 21. April, 15:00 – 18:00, AUGUSTIN nimmt (Karls)Platz Die Tendenz zur Eventisierung, zur Kommerzialisierung und zur Privatisierung der öffentlichen Plätze in Wien und den anderen Städten (der Wiener Rathausplatz zum Beispiel ist beinahe schon ganzjährig in der Hand von … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with augustin karlsplatz, Das Ende der Megamaschine, Fabian Schneider, Franz Schandl, Frohes Schaffen, Green Urban Commons, Karin KÜBLBÖCK, Konstantin Faigle, Michaela Reisenbauer, nazis Naturschutz Tierschutz, Philipp von Gall, Sabine Hartmann, Senklung der Arbeitsmoral, Ulrich BRAND, Ulrike Gladik Natasha
Die Seite wird bei Bedarf ergänzt…. Di, 10. Februar 2015; 19.00 Uhr, Forschungsstammtisch für Ernährungssouveränität, im „Mittendrin“, Währingerstr. 19, 1090 Wien … im informellen Rahmen über Forschung und Ernährungssouveränität plaudern und diskutieren! Beim letzten Stammtisch sind drei interessante Forschungsfragen entstanden, hier nachzulesen: http://www.ernährungssouveränität.at/wiki/Einladung_6._Stammtisch_Di,_10._Februar_2015 Dienstag, 10. Februar, 19.00, Die Akte TIWAG, Doku-Trailer Präsentation, im DEPOT, 1070 … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Akte Tiwag, Alexandra Strickner, „Was wir für die Erde tun können“ von Patrick Whitefield, ÖGFA, Barbara Unmüssig, Brigitte Kratzwald, Brigitte Reisenberger, CHristoph Chorherr, Die Morde von Oberwart, die steirischen Bioladen-Rebellen, Donaukanal Partitur, Erich Maria Schneller, F 13 Februar 2015, Gabu Heindl, Gerhard Baumgartner, global shopping village, harald welzer, Irmi Salzer, Julianna Fehlinger, Kathrin Hartmann, Manfred Russo, Manuela Horvath, mobiles Stadtlabor, PAH Barcelona, recht auf stadt wien, Romano Centro, Rudolf Sarközi, Selbsternte Wien 2015, Susn Kraupp, ulli gladik, Ulrich BRAND, Ushij und Rupert Matzer, Wien Museum, Wolfgang Matt
Kaum hat das Jahr begonnen, schon gibt’s Termine, Termine, Termine…. (Die Seite wird bei Bedarf aktualisiert) Mo, 12. 1. 2015, 19:30 – 21:30, Philipp Salzmann: Die Nahrungskrise in Subsahara-Afrika, Institut für Afrikawissenschaften, Spitalgasse 2, Hof 5, Seminarraum 1 „Im Buch gehe ich der Frage nach, inwiefern Nahrungsunsicherheit von KleinbäuerInnen im subsaharischen Afrika entsteht. Über die … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with akademikerball 2015, Alexandra Strickner, Auf den Barockaden, Barbara Unmüssig, Brigitte Kratzwald, christine eder, craftistas, das TAG, Die Nahrungskrise in Subsahara-Afrika, Dieter Segert, Doris Kittler, Elisabeth Zoumboulakis-Rottenberg, eva jantschitsch, Forschungsstammtisch für Ernährungssouveränität, Frauenrecht auf Wohnen, Gabriele Mechovsky, geplante obsoleszenz, gustav, harald welzer, heinz r. unger, Ilija Trojanow, Infoabend Lehrgang Gemeinschaftsgarten, Irmi Salzer, knarf rellöm, Kongress Gutes Leben für alle, kurto wendt, Mandelbaum Verlag, Marty Huber, michael brie, Michaela MOSER, murks nein danke, Nyéléni Stammtisch Wien, oekom verlag, ortwin renn, Philipp Salzmann, proletenpassion ff 2015, Saatgut-Tausch- und Schenktag im TÜWI-Hofladen 2015, solidarische ökonomie wien, stefan schridde, TÜWI, Ulrich BRAND, werk x
Der Zimtkolibri wünscht dir einen schönen Tag der Erde, sagt das Google-Doodle heute. Klickt mensch auf das animierte Bild, stellen sich noch weitere Gratulanten ein: Das Jemenchamäleon, der Schneeaffe, der Kugelfisch, die Ohrenqualle und der Mistkäfer. Danke, euch auch einen schönen Tag! Earth Day? Tag der Erde? In mittlerweile 192 Ländern wird der 22. April … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Biodiversität Österreich, Biodiversitäts Strategie EU Kritik, Die Ära der Ökologie, Earth Day, Earth Day 2014, Emissionshandel Kritik, Geschichte der Ökologie, Green economy kritik, Joachim Radkau, Jutta Kill, Raumfahrt Umweltschutz, Schneeaffe, Ulrich BRAND, Zimtkolibri
Posted by StadtFruchtWien on 6. Januar 2014 · 1 Kommentar
Die TERMINE-Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert… 8.1., 19:00, Zwischen- und Umnutzungsstrategien in … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with A year in A Forest Garden, Alexandra Strickner, Andreas Novy, Andreas Weber, Architekturzentrum Floridsdorf, Ökologische Makroökonomie, Brigitte Kratzwald, Chelsea Fringe Vienna 2014, Dr. Fred Luks, Dr. Ines Omann, Food Coop Wien, Garten Wolfganggasse, harald welzer, Helga Kromp-Kolb, Irmi Salzer, Josefin Schramek, Jutta Kleedorfer, kompetenzzentrum für nachhaltigkeit wien, Maja und DJ Steadyrock, Mobile Initiative Kultur MIK 22, nachhaltigkeit wu wien, Nyéléni Austria 2014, ost in translation, Prof. Dr. Sigrid Stagl, ruble in the jungle, Saatgut-Austausch- und Schenktage TÜWI 2014, Silvia Angelo, Stefanie Sandhäugl, Stephan Schulmeister, tüwi solifest, TTIP Wien, Ulrich BRAND, Ulrike Herrmann, Wachstum im Wandel, waldgarten, waldgarten allhartsberg, waldgarten allmende, welzer selbst denken
Posted by StadtFruchtWien on 10. November 2013 · 2 Kommentare
Die Armutskonferenz 2012 befasste sich mit dem Thema Commons, nun ist das im Nachfeld dazu entstandene Buch WAS ALLEN GEHÖRT Commons – neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung erschienen und zu kaufen (14,90€ + Versandkosten, per mail office@armutskonferenz.at oder online unter www.besserewelt.at), oder kostenlos als PDF zu lesen (!). Um Lust auf die Lektüre zu machen, hier zwei, drei Zitate: … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, StadtFrucht-Tagebuch · Tagged with Alban KNECHT, Alexander HAMEDINGER, Alice B. M. VADROT, armutskonferenz 2012, Axel TIGGES, Brigitte Kratzwald, Commons Buch, Ferdinand KOLLER, Franz BLAHA, Gerd VALCHARS, Irmi Salzer, Judith PÜHRINGER, Karin KÜBLBÖCK, Katharina MEICHENITSCH, Markus SPITZER, Martin Schürz, Martin SCHENK, Michael WRENTSCHUR, Michaela MOSER, Nikolaus DIMMEL, Peter A. Krobath, Philipp HAMMER, Philipp SONDEREGGER, Ronald J. POHORYLES, Silke Helfrich, Traude LEHNER, Ulrich BRAND, Ulrike PAPOUSCHEK, Vera HINTERDORFER, Verena FABRIS, Was allen gehört
Posted by StadtFruchtWien on 6. Oktober 2013 · 1 Kommentar
Die Armutskonferenz 2012 hatte das Thema „Was allen gehört! – Armut bekämpfen durch Gemeingüter und Kooperation“. Bei der hier aufgezeichneten Abschlussdiskussion mit Brigitte KRATZWALD (Commons-Aktivistin), Ulrich BRAND (Universität Wien), Alban KNECHT (Sozialwissenschafter München) und Michaela MOSER (Ilse Arlt Institut, FH St. Pölten) sagt Brigitte Kratzwald zum Beispiel „Teilen heißt nicht, die Reichen geben den Armen … Weiterlesen →