IMPERIALE LEBENSWEISE

Ulrich Brand und Markus Wissen bringen in ihrem vor kurzem erschienenen Buch einen neuen Begriff und mit ihm eine neue Perspektive in die Diskussion über den globalen Kapitalismus und seine Auswirkungen: die IMPERIALE LEBENSWEISE. Die Rede ist dabei von einer Lebensweise auf Kosten der anderen, auf Kosten der sozialen und ökologischen Ressourcen anderswo: In Gestalt … Weiterlesen

System Change Not Climate Change – Vorträge & StraßenFest

Die Klimakrise ist wohl eine der elementarsten und offensichtlichsten Zeichen dafür, dass sich unser Wirtschaftssystem auf Crashkurs mit dem Planeten befindet. Und sie lässt sich nicht durch Emissions- und Biodiversitätshandel regeln oder durch Corporate Responsibility und Green Economy besänftigen. Was tun? Wir müssen radikal handeln. Ob aus Notwehr, Vernunft, Gerechtigkeitsstreben oder Liebe: Wir müssen aus … Weiterlesen

TERMINE Okt 2015 – Kostproben & Demos, Feste & Festivals, Vorträge & Workshops

Werte Wissensdurstige, Erlebnishungrige und Anpackerinnen, der Oktober hat es in sich! Es geht mit GroßDemo, SolidaritätsKonzert und AlternatibaStraßenfest los, Mandelbaum präsentiert neue Bücher, Soho kocht seine Suppe und der Augustin feiert 20 Jahre. Und die Stadt beschäftigt sich auch abseits der Wahl in vielfacher Weise mit ihrer Zukunft: „Wir sind nie urban gewesen“ behauptet die Konferenz des … Weiterlesen

Allerwichtigste TERMINE: Vom AUGUSTIN BREAKFAST (21. 5.) bis zum UTE-BOCK-FEST (31. 5.)

Manchmal sind die interessanten Termine so dicht, dass eine kleine Übersicht bei der Orientierung hilft. Die hier zum Beispiel für den Bildungs- und Partydschungel der nächsten zehn Tage   Do, 21. Mai 2015, 10.30, AUGUSTIN Breakfast, Mariahilferstraße (ca. Höhe Stiftgasse) „Das Recht auf Stadt und das Recht auf den öffentlichen Raum darf nicht nur jenen … Weiterlesen

Zur Senkung der Arbeitsmoral, und andere überlebensnotwendige Termine

Hier, in aller Eile, ein paar Termine im verbleibenden April 2015, die uns interessant erscheinen… Di, 21. April, 15:00 – 18:00, AUGUSTIN nimmt (Karls)Platz Die Tendenz zur Eventisierung, zur Kommerzialisierung und zur Privatisierung der öffentlichen Plätze in Wien und den anderen Städten (der Wiener Rathausplatz zum Beispiel ist beinahe schon ganzjährig in der Hand von … Weiterlesen

Die TIWAG-Akten, die Donaukanal-Partitur, StadtPlanung, F13, SelbstErnte u. a TERMINE FEBRUAR 2015

Die Seite wird bei Bedarf ergänzt…. Di, 10. Februar 2015; 19.00 Uhr, Forschungsstammtisch für Ernährungssouveränität, im „Mittendrin“, Währingerstr. 19, 1090 Wien … im informellen Rahmen über Forschung und Ernährungssouveränität plaudern und diskutieren! Beim letzten Stammtisch sind drei interessante Forschungsfragen entstanden, hier nachzulesen: http://www.ernährungssouveränität.at/wiki/Einladung_6._Stammtisch_Di,_10._Februar_2015 Dienstag, 10. Februar, 19.00, Die Akte TIWAG, Doku-Trailer Präsentation, im DEPOT, 1070 … Weiterlesen

Ernährung, DIY, SaatgutTausch, RisikoForschung, die neue PROLETENPASSION u. a. – TERMINE JÄNNER 2015

Kaum hat das Jahr begonnen, schon gibt’s Termine, Termine, Termine….   (Die Seite wird bei Bedarf aktualisiert) Mo, 12. 1. 2015, 19:30 – 21:30, Philipp Salzmann: Die Nahrungskrise in Subsahara-Afrika, Institut für Afrikawissenschaften, Spitalgasse 2, Hof 5, Seminarraum 1 „Im Buch gehe ich der Frage nach, inwiefern Nahrungsunsicherheit von KleinbäuerInnen im subsaharischen Afrika entsteht. Über die … Weiterlesen

EarthDay 2014 – ÖkologieGeschichte, GreenEconomy und der geplante Handel mit der BioDiversität

Der Zimtkolibri wünscht dir einen schönen Tag der Erde, sagt das Google-Doodle heute. Klickt mensch auf das animierte Bild, stellen sich noch weitere Gratulanten ein: Das Jemenchamäleon, der Schneeaffe, der Kugelfisch, die Ohrenqualle und der Mistkäfer.  Danke, euch auch einen schönen Tag! Earth Day? Tag der Erde? In mittlerweile 192 Ländern wird der 22. April … Weiterlesen

TERMINE JÄNNER 2014 – Transdanubien, Nyéléni, TTIP, Saatgut tauschen-schenken…

                                                                                    Die TERMINE-Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert…  8.1., 19:00, Zwischen- und Umnutzungsstrategien in … Weiterlesen

Commons-Buch: WAS ALLEN GEHÖRT

Die Armutskonferenz 2012 befasste sich mit dem Thema Commons, nun ist das im Nachfeld dazu entstandene Buch WAS ALLEN GEHÖRT Commons – neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung erschienen und zu kaufen (14,90€ + Versandkosten, per mail office@armutskonferenz.at oder online unter www.besserewelt.at), oder kostenlos als PDF  zu lesen (!). Um Lust auf die Lektüre zu machen, hier zwei, drei Zitate: … Weiterlesen

VIDEO – Perspektiven der Commons und die Gefahr eines „Neoliberalismus von unten“

Die Armutskonferenz 2012 hatte das Thema „Was allen gehört! – Armut bekämpfen durch Gemeingüter und Kooperation“. Bei der hier aufgezeichneten Abschlussdiskussion mit Brigitte KRATZWALD (Commons-Aktivistin), Ulrich BRAND (Universität Wien), Alban KNECHT (Sozialwissenschafter München) und Michaela MOSER (Ilse Arlt Institut, FH St. Pölten) sagt Brigitte Kratzwald zum Beispiel „Teilen heißt nicht, die Reichen geben den Armen … Weiterlesen