Posted by StadtFruchtWien on 2. September 2016 · Kommentar verfassen
Wir brauchen städtische Gemüsefelder für Nahversorgung und Klimaschutz. Die Stadt redet uns ihre Versiegelung schön – kritisieren Sarah Kumnig, Andrea*s Exner und Peter A. Krobath vom WWTF-Projekt „Green Urban Commons“. (Erschienen im Augustin Nr. 418) Auf den einst vielfarbigen Haschahof-Feldern wiegen sich heute Getreide-Ähren im Wind, soweit das Auge reicht. Dort, wo 28 Jahre lang … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Agrarstruktureller Entwicklungsplan Wien, AgStEP, Andreas Exner, Augustin, Donaufeld, EU-Fördergelder, Green Urban Commons, haschahof, Haschahof-Felder, Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, ma 49, Peter A. Krobath, sarah kumnig, stadterweiterung wien kritik, wien klimaschutz, Wien landwirtschaftliche Vorranggebiete, wien wächst kritik
Posted by StadtFruchtWien on 13. Januar 2016 · 23 Kommentare
Das Jahr beginnt schlecht: Der Haschahof, ein historisch einzigartiges Dokument für die landwirtschaftliche Nutzung in Wien, soll abgerissen werden. Ein Jahr lang stand der schöne Gründerzeit-Hof am südlichen Grüngürtel der Stadt leer. Nicht ganz. Ende November 2015 informierte mich eine wohnungslose junge Frau, die sich dort einquartiert hatte, von ihrem Rauswurf. Die Begründung, die man … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with abriss haschahof, Feld X, frank stronach, haschahof, historismus wien, koalitionsvereinbarung rot grün, michael ludwig, Peter A. Krobath, rot-grün 2, rothneusiedl, selbsternte wien, stadterweiterung rothneusiedl, stadterweiterung wien kritik, stopp megacity rothneusiedl, wien bodenschutz, wien klimaschutz, wiener wohnfonds, Wohnfonds Wien