Posted by StadtFruchtWien on 25. März 2014 · 2 Kommentare
Die Aufregung über den Entwurf zu einer neuen EU-Saatgutverordnung hat die Aufmerksamkeit für alte, seltene Gemüsesorten erhöht. Noch mehr private Gärtnerinnen und Gärtner wollen sie nun durch Anpflanzen und Vermehren über die Zeiten retten – Dieser Artikel erschien im März-Heft des Universum Magazins, Text: Peter A. Krobath Auf den zwei Tischen befinden sich unfrankierte … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with alte sorten österreich, Andrea Heistinger, Arche Noah Jungpflanzenmarkt, Bürgergarten im Augarten, commons saatgut, das Wiener Dauerrot (Rotkraut), das Wiener Wachs (Gemüsepaprika), der Große Böhm (Mohn), der Wiener Butterhäuptl (Butterkopfsalat), die Wiener Große Stummerer (Tomate), die Wiener Lange Schwarze (Rote Rübe), eu-saatgutverordnung, Eva Vesovnik, filmarchiv austria, five colours mangold, gartenmelde, gartenmelde rubinrot, gebietsbetreung 20, renate ablinger, Saatgut tauschen wien, saatgut und software, Silke Helfrich, ute woltron, Wiener Breindl (Weißkraut)