Hausbesetzung Buchengasse 53
Rund einen Monat nach der Hausbesetzung in Hernals wurde am 14. Juni ein dreistöckiges Gründerzeithaus in Favoriten besetzt.
Die Nachbarschaft äußert sich zustimmend – „Recht haben sie!“ „Die sind mutig“ „Weiter so!“
Auch die zwei Streifenpolizisten reagieren freundlich und wünschen durch die Türe, vor der sie bleiben müssen, einen schönen Abend noch.
Das Haus ist in einem guten Zustand. Es steht angeblich seit einem halben Jahr leer und soll saniert, umgebaut und mit Dachgeschosswohnungen behelmt werden. – Das wird wieder einmal teuer. Letztendlich für die Mieterinnen. Und für die Mieterinnen in der Nachbarschaft. Denn die neue Regierung plant im bestehenden Mietrecht Änderungen, die es Vermietern ermöglichen, nun auch in Gründerzeitvierteln einen Lagezuschlag zu kassieren. Die Spirale soll sich also weiter nach oben drehen…
Die Transparent-Antwort in der Buchengasse 53: „Aus der Spekulantentraum / Hier entsteht nun Lebensraum“. In ihrem Blog gehen die Besetzerinnen konkret auf die geplanten Gesetzesänderungen ein und auf die Gentrifizierung des 10. Bezirks durch die Neubebauung und Sanierung des Sonnwendviertels: https://bunga.noblogs.org/
Nachtrag 16. 6. 2018: Die Besetzung wurde bereits am zweiten Tag von der Polizei beendet. Laut Besetzerinnen aufgrund des vor einem Monat in Kraft getretenen neuen Sicherheitspolizeigesetzes. – Was bleibt noch Bemerkenswertes? Wie schon bei den letzten beiden Besetzungen (Kienmayergasse und Mayssengasse): eine breite Zustimmung in der Nachbarschaft. Und folgende Besonderheit: Es war die erste Hausbesetzung in Wien, die nicht nur mit Transparenten, sondern auch mit einer OTS-Presseaussendung auf die Besetzung und ihre Anliegen aufmerksam machte:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180615_OTS0021/hausbesetzung-in-wien-favoriten
Hier die Gesetzesänderung: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2018_I_29/BGBLA_2018_I_29.html
Nach einem ersten durchlesen kann ich echt nicht verstehen, wie dies als Begründung funktioniert hat.
„Ursache der Räumung war diesesmal das in Kraft treten des Sicherheitspolizeigesetzes!“ steht am Blog der Besetzerinnen. Hab mir das dann auch angeschaut, ohne einen Bezug zu finden…
Wär nett (und auch wichtig), wenn uns hier jemand von den Betroffenen über die genaue Begründung der Polizei informieren könnte