Posted by StadtFruchtWien on 30. September 2015 · Kommentar verfassen
Werte Wissensdurstige, Erlebnishungrige und Anpackerinnen, der Oktober hat es in sich! Es geht mit GroßDemo, SolidaritätsKonzert und AlternatibaStraßenfest los, Mandelbaum präsentiert neue Bücher, Soho kocht seine Suppe und der Augustin feiert 20 Jahre. Und die Stadt beschäftigt sich auch abseits der Wahl in vielfacher Weise mit ihrer Zukunft: „Wir sind nie urban gewesen“ behauptet die Konferenz des … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with 20 Jahre Augustin, alternatiba wien, Audi Pianca, ÖGFA Kritik und krise, daniel bacher, Die Stimme der Samen, FRANKLIN OBENG-ODOOM, Gabriele Anderl, Give-away-Fest Wien, Green Grabbing, green urban commons konferenz, Green Urban Commons Radtour, Helfen, Helga Haas, helga pregesbauer, Herbert Formayer, Herbert Langthaler, Institut für Europäische Ethnologie, Mandelbaum Verlag, MARIT ROSOL, Michael Flechl Wildkräuter, otto lechner, petra dannecker, Philipp Gerber, Pilzwanderung Maurerwald WIen 2015, reinhard urban, Rodrigo Otero Heraud, sandra monterroso, Sara Méndez Morales, Schleppen, Schleusen, Soho Suppengespräche, Stephan Peter, Sustainable Development Goals, tally einav, TTIP Protestpicknick freud-Park Wien, Ulrich BRAND, ursula baatz, VOICES FOR REFUGEES, Von Mauracheln & krausem Ziegenbart, waschen mit kastanien, Wir sind nie urban gewesen
Posted by StadtFruchtWien on 25. September 2015 · Kommentar verfassen
Das Baden in freien Gewässern haben sich die Wienerinnen und Wiener oft erst erobern müssen – Ob es in der Seestadt Aspern Zukunft hat, steht noch dahin Es ging fünf Kilometer lang über Schotterhügel und durch Schlammgruben, dann war der Damm gebrochen: Als am 30. Mai 2015 der sogenannte X-Run im noch unverbauten Teil der … Weiterlesen →
Posted by StadtFruchtWien on 16. September 2015 · Kommentar verfassen
Warum ein erfolgreicher Bio-Gärtner an der periphersten Peripherie doch nicht um seine Zukunft bangen muss. Zumindest offiziell nicht. – Von Wolfgang Freitag Der Vorstandsvorsitzende von Rewe International ist da. Die Geschäftsführerin von Ja!Natürlich. Und der Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer. Vor uns Appetithäppchen. Gediegene Glaswaren. Wasser, bei Bedarf Kaffee. Es ist neun Uhr vormittags, und wir … Weiterlesen →
Posted by StadtFruchtWien on 15. September 2015 · Kommentar verfassen
14. – 20. Sept. – Woche des bedingungslosen Grundeinkommens Diese schon begonnene Woche bietet noch das eine und andere Interessante: http://www.pro-grundeinkommen.at/WdGE2015/Flyer_WdGE2015.html. Die Idee hat österreichische Vordenker wie Popper-Lynkeus mit seiner „Nährpflichtarmee“: http://www.pro-grundeinkommen.at/WdGE2015/Flyer_WdGE2015.html) und kann auch kritisch diskutiert werden: https://stadtfruchtwien.wordpress.com/2013/03/12/video-grundeinkommen-commons/ 18. Sept., ab 16:30 – Critical Mass Ein Mal im Monat (in Wien jeden 3. Freitag im Monat) entspanntes Radfahren … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Alexandra Strickner, autofreie stadt wien, aZ w, critical mass wien september 2015, demo autobahnen wien, FRISCH Herbstfest, John Hilary, kurt langbein landraub, Maria Vassilakou, Mechthild Schrooten, Michael F. Dolan, Norbert Walter, Omar Al-Rawi, Plattform Baukulturpolitik, rasen am ring 2015, Renate Hammer, Stefan Gara, Ulla Ebner, Uta Meyer, Wie werden wir Wien weiterbauen?, Wienwoche 2015, Woche des bedingungslosen grundeinkommens 2015
Posted by StadtFruchtWien on 7. September 2015 · 1 Kommentar
5.4.2016: Die Petition ist abgeschlossen (über 3.300) Unterschriften, nun ist der aktive Bodenschutz in Rothneusiedl an der Reihe, bei einem Aktionswandertag zu den ehemaligen Haschahof-Felder, am So, 24. April: http://feldx.at/ Hier geht’s um Flyer: http://feldx.at/wp-content/uploads/2016/03/Flyer-Aktionswandertag.pdf Unsere Forderungen Wir fordern die Stadt Wien auf, den Agrar- und Grünflächen von Rothneusiedl und dem Donaufeld die Schutzkategorie „Wald- und … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with adelheid poninska, bodenschutz wien, Donaufeld, europäisches bodenbündnis wien, grüner ring, haschahof, leerstand wien, Lobau-Autobahn, rothneusiedl, selbsterntefelder wien, stadtstraße aspern, un-jahr bodenschutz wien, wald- und wiesengürtel wien, wien wächst
Posted by StadtFruchtWien on 1. September 2015 · 2 Kommentare
Was in Wahrheit leistet die Anstaltsbehandlung? fragt ein Direktor Dr. Scholz am 17. August 1907 in der „Psychiatrisch-Neurologischen Wochenschrift“ gleich auf Seite 1 in seinem Beitrag über „Die Heilungsaussichten in der Irrenanstalt“[1]. Vorneweg: Der Einfluss der Anstaltsbehandlung auf die Heilung ist laut dem Herrn Direktor gleich null. Denn, „wer eine Manie hat, wird sie wieder … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with arbeitshäuser, arbeitstherapie, arbeitstherapie obstbäume, bäume otto wagner spital, bäume steinhof, eberhard gabriel, Gartentherapie, Harald Leupold-Löwental, irrenanstalt wien, Klaus Dörner, niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflege-Anstalten für Geistes- und Nervenkranke ‘am Steinhof‘ in Wien XIII, obstbäume steinhofgründe geschichte, otto wagner, otto wagner spital, psychiatrie geschichte wien, psychiatrisch-Neurologische Wochenschrift, sanatorium steinhof, selbstversorgung krankenhaus, selbstversorgung psychiatrie, Steinhof, Steinhofgründe, torturmethoden psychiatrie