EthnoBotanische Frühlingswanderung durch die Lobau – Von Robert Eichert (Dieser Text erschien in ähnlicher Form in der Donaustädter Bezirkszeitung) Zwei Tiere waren es, die unsere frühen Vorfahren besonders beeindruckt haben: Der Wolf und der Bär. Natürlich einstmals auch in den Donauauen heimisch. Der Bär galt bei den Germanen als ein die Fruchtbarkeit fördernder (ge-bär-en) Vegetationsdämon, der symbolisch … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with alte kRÄUTERBÜCHER, ankräutln, dürrkräutler, dichter neydhart, florian berndl, gänselhäufel, heilpflanzen, hollerkarte, KRÄUTER VOLKSGLAUBE, leopold IV., lobau geschichte, nationalparkzentrum orth, Robert Eichert, Veilchen kaiserin elisabeth, veilchenschlucker, wandern und kochen lobau, wildkräuter lobau, wildkräuter sammeln
Aufruf an die Regierungen in Europa 21. Mai 2015 / „Jetzt handeln – die Zukunft unserer Ernährung retten!“ Die internationale Koalition von „Keine Patente auf Saatgut!“ veröffentlicht heute einen Aufruf an die europäischen Regierungen. Sie warnt davor, dass Konzerne wie Monsanto immer mehr Kontrolle über die Grundlagen unserer Ernährung erlangen. Wie eine aktuelle Recherche zeigt, … Weiterlesen →
Manchmal sind die interessanten Termine so dicht, dass eine kleine Übersicht bei der Orientierung hilft. Die hier zum Beispiel für den Bildungs- und Partydschungel der nächsten zehn Tage Do, 21. Mai 2015, 10.30, AUGUSTIN Breakfast, Mariahilferstraße (ca. Höhe Stiftgasse) „Das Recht auf Stadt und das Recht auf den öffentlichen Raum darf nicht nur jenen … Weiterlesen →
Filed under Erntezeit, StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with 110 Jahre Wald- und Wiesengürtel, 5/8erl in Ehr‘n, Alberto Acosta, Alexandra Strickner, alternatiba wien, Arne Hector, Augustin Breakfast Mariahilferstraße, ÖBV-Via Campesina Austria, Über Geschlechterkonstruktionen in der Landwirtschaft, BÄUERIN.MACHT.IMAGE, buen vivir, DJ Functionist, EKH, Eva Vesovnik, FreakA & Okim (Lost in Bass), Gertraud Seiser, Hadi Sound und Valesta, Handel mit der Zukunft, Hannes Minich, I-Wolf Sound System feat. MC Marinba Stone, Isabel Metzker, Katharina Seidler, Kommando Elefant, kunsthalle exnergasse, life's finest values, Maria vogt, Minze Tummescheit, pauT, Sabine Traxler, Südwind straßenfest 2015, soho in ottakring 2015, TÜWI Geburtstagsfest 2015, Ulrich BRAND, ute bock cup 2015, Verdrängung hat viele Gesichter, Vermeir & Heiremans, wildkräuterführung lobau, Yasmo & Mieze Medusa, Zuckergoscherl
Posted by StadtFruchtWien on 14. Mai 2015 · 1 Kommentar
Das Interesse an Wildkräutern boomt. Eine Mode-Erscheinung oder die Aneignung alten Subsistenz-Wissens? Und gibt es für das Sammeln von Löwenzahn, Spitzwegerich und Co. noch genügend „nahrhafte Landschaften“? – Peter A. Krobath (Dieser Text erschien im Universum-Magazin) Kaum blinzeln die ersten Farbtupfer aus den Wiesen der Wiener Steinhofgründe, schlagen unsere Herzen höher. Im Februar kommen die … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with allmende, arbeitstherapie, Baumwässern, Bärlauch, biosphärenpark wienerwald, brennnessel, Commons, Eicheln., ernährungssouveränität wien, Eva Vesovnik, Fetthennen, gertrude henzl, Kranawitt, Löwenzahn, Löwenzahnsalat, lewis mumford, ma 49, michael machatschek, mythos der maschine, nahrhafte landschaften, Ohrenpilzen, otto wagner spital, Peter A. Krobath, Schaum- und Springkräutern, Schösslinge vom Wiesenbocksbart, selbstversorgung, Steinhofgründe, subsistenz, türkische sammlerinnen wien, urban commons wien, vogelmiere, wildkräuter, wildkräuter sammeln, wildkräuter sammlerinnen, wildkräuter wien
Das Geschäft mit der Stadt: Die Smart City Industrie erprobt mit dem digitalen Strom- und Gaszähler Smart Meter ihren ersten globalen Produkt-Rollout. Ein Testfall für die Intelligenz von Verwaltung und StadtbewohnerInnen. von Elke Rauth Grün soll sie sein, die smarte Stadt der Zukunft, ressourcenschonend, CO2-neutral, energieeffizient und nachhaltig. Ein Bollwerk gegen den Klimawandel, eine Innovationsmaschine … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with ARGE Daten, Big Data Wien, Black-Hat-Konferenz in Amsterdam, dérive, Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010, Elektroschrott-Müllberge, Elke Rauth, Francisco Klauser, no smart meter, Ola Söderström, Smart cities as corporate storytelling, Smart city wien, Smart Grids Wien, Smart Meter, smart metering, Smart Tales of the City, Stehzeug Elektroauto, Till Paasche, Urban & Climate Strategist Boyd Cohen
Posted by StadtFruchtWien on 4. Mai 2015 · 4 Kommentare
Was soll dieses eingezäunte Feld auf der Dammwiese vorm Augarten? Das fragten sich in der letzten Woche viele. Der häufigste Tipp in den umliegenden Wettbüros: Ein Fußballfeld für die Wiener Sängerknaben. Und wozu der gepflügte Teil? Wir wollen die Matrosenbuben endlich dreckig sehen! Da betraten am 4. Mai gegen 11 Uhr diese beiden Herren … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, StadtFrucht-Tagebuch · Tagged with Andrä Rupprechter, augarten, DIY Friedhof, dyi dying, Manfred Juraczka, schatzhaus österreich, song contest green event, Urban Gardening, urban gardening vorm augarten, wien stadtverschönerung, Wiener Bundesgärten, wiener sängerknaben