Posted by StadtFruchtWien on 31. Dezember 2014 · Kommentar verfassen
Eine Anregung für die, welche in den nächsten Tagen Zeit und Bedürfnis zur Reflexion haben: Lest Karl Polanyi! Die Analysen des Wirtschaftshistorikers und -wissenschaftlers Karl Polanyi (1886 in Wien geboren), der nach dem Ersten Weltkrieg an der Universität Wien und später in London und New York lehrte, sind heute nach wie vor aktuell und werden … Weiterlesen →
Posted by StadtFruchtWien on 14. Dezember 2014 · Kommentar verfassen
Der 11. November 2014 war vielleicht ein historischer Tag für Wien, höchstwahrscheinlich aber nicht. Jedenfalls sagte ebenda der Herr Bürgermeister: „Wir verlangen einerseits von der Wohnungswirtschaft, dass sie rund 12.000 Wohnungen neu baut, 8000 davon gefördert. Auf der anderen Seite sind wir nicht in der Lage zu sagen, ob am Bedarf vorbeiproduziert wird.“ Die Sorge ist berechtigt, … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Anna Hirschmann, bürgermeister häupl, delogierungen in wien, ig kultur wien, leerstand in wien, leerstandsmelder wien, Mara Verlič, Raphael Kiczka, schenke, Wer geht leer aus? - Plädoyer für eine andere LeerstandsPolitik, wiener wohnungsmarkt, Willi Hejda
Posted by StadtFruchtWien on 12. Dezember 2014 · 1 Kommentar
Kaum öffnen im Spätsommer die Adventmärkte, fallen die österreichischen Medien über Bettelnde her. Das geschieht in einer Eintracht, die ganz und gar nicht zufällig ist – Dieser Artikel von Peter A. Krobath ist im Augustin erschienen Die erste Attacke kommt heute übers Radio. In einer sogenannten Morgenshow warnt der Moderator vor den „Bettelbanden“, die nun gerade in … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with antiziganismus österreich, österreichische liga für menschenrechte, Barbara Tiefenbacher, bettel-mafia tricks, bettellobby, bettellobby menschenrechtspreis, bettler-mafia, bettlerflut, bettlerunwesen, drava verlag, Heidrun Zettelbauer, Journalisten-Mafia, kritik österreichische medien, mythos bettelmafia, Preis zur Wahrung und Erhaltung der Menschenrechte von der Österreichischen Liga für Menschenrechte, Stefan Benedik, zeitung österreich bettler, zeitung heute bettler
Posted by StadtFruchtWien on 12. Dezember 2014 · 37 Kommentare
(Vielen Dank an Gabriele Tupy, dass wir Ihren Brief hier veröffentlichen dürfen) Sehr geehrter Herr Mag. Hornsteiner, Sehr geehrter Herr Mag. Siess, ich komme soeben von meinem heutigen Einkauf in einer Billa-Filiale. Weihnachten steht vor der Tür, Weihnachtskekse gehören da natürlich dazu und so wollte ich heute diverse Zutaten einkaufen. Auf einem eigenen Ständer wurde … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Billa, Billa Filialen, Billa Nachhaltigkeit, billa umweltbewusst klimabewusst, billa walnüsse aus chile, Fahrradabstellanlage, Gabriele Tupy, hornsteiner billa, mandeln aus den usa, refionale Obstproduktion, Rosinen aus dem Iran, siess billa, weihnachtskekse billa
Kaum ist die MaHü-Zone bereit für den WeihnachtsWahn, und dann das: Ein gutes Dutzend streikender Nikoläuse zieht trillerpfeifend und Parolen skandierend durch die beliebteste OpenAir-ShoppingMall Wiens. „Make Chocolate fair!“ rufen die Weißbärte und auch in deutschsprachiger Langvariation „Wir setzen uns zur Wehr, wollen unsre Schoko fair!“ Grund der Aufregung: Von 23 Schoko-Nikolos (getestet von Südwind, … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Ferrero, Greenpeace, Hershery’s, Lindt, Make Chocolate fair wien, Mariahilfer Straße Weihnachten, Mars, Mondelez, Nestlé, Produktionsgewerkschaft, südwind, Streik Nikolo
Kann sich die Initiative Stadtfrucht Wien nun endlich vom Obstbaum-Lobbying zurückziehen, weil die Stadt ihre Forderungen erfüllt? Vor einer Woche sah es fast danach aus: Da kündigte das Rathaus plötzlich eine „Obstbaumoffensive in den Steinhofgründen“ an, die Pflanzung von „100 wertvollen Raritäten“, den „Auftakt einer gemeinsamen Obstbaumoffensive“. Und tatsächlich: Am 28. November posierten der grüne … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, StadtFrucht-Tagebuch · Tagged with Andreas Januskovecz, öffentlichen Raum von Wien, Gartentherapie, Güter Terminal Inzersdorf, Initiative Stadtfrucht Wien, MA 42, ma 49, Obstbaumoffensive Wien, Obstbäume Favoriten, Obstbäume Leopoldstadt, Obstbäume Oberlaa, Obstbäume WIen, otto wagner spital, Rüdiger Maresch, Stadtgartenamt Wien, ulli sima