Posted by StadtFruchtWien on 12. Mai 2013 · 2 Kommentare
Landbesetzungen sind hierzustadt so neu, dass viele Menschen über deren Hintergründe noch weitgehend uninformiert sind. Vorneweg also folgendes: Den SoliLa-Aktivist_innen am besetzten Acker im Donaufeld geht es nicht darum, ein Stück Land zu rauben und irgendwelche Profite aus der Erde zu pressen. Sie sind auch keine bei einer Grätzlgarten-Verlosung zu kurz gekommene Sonntags-Gärtner_innen, die sich … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel · Tagged with Andreas Exner, öbv, Besetzung Donaufeld, Franziskus Forster, Land Grabbing, Landbesetzung Donaufeld, Landbesetzung Wien, landkonflikte in der eu, Maria vogt, peak soil, SoliLa, stadtentwicklungsplan wien, Wilder Wohnen
ACHTUNG: Die TERMINE-Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert… 22. – 26. April Radiokolleg Ö1 Von 9:00 – 9:30 geht es um Soziale Innovationen, Anna Masoner und Christian Brüser befassen sich mit „Erfindungen fürs Gemeinwohl“ Ab 9:30 hinterfragt Sonja Bettel den Nutzen des Patentrechts für die Gesellschaft und für neue, kollaborative Wirtschaftsformen zur Sendereihe 24. April, … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with Andrea Heistinger, Anna Masoner, basic rebel clown training, Christian Hirsig, Crowdsourcing, Das große Biogarten-Buch, demo gegen autobahn, Edelreisertauschbörse, Franziskus Forster, gehzeuge, Karin Knorr Cetina, Karl-Heinz Leitner. Wagenburg Gänseblümchen, Löwenzahn Verlag, Mayday Wien, Michael Suanjak, Obstbaumveredelung Kurs, oegg, Refugee Protest Camp Wien, Robert "Fidusz" Fidrich, salatpiraten, samba attac, schikaneder, Sigmund Freud Park, simone rongitsch, SoliLa, Sonja Bettel, Straßenfest PizzeriA Mühlfeldgasse, thomas rucker, treibstoff der film
Posted by StadtFruchtWien on 17. März 2013 · 1 Kommentar
(Die Termine werden laufend, Blödsinn: schreibend ergänzt) 19. März: Globaler Agrarhandel – BOKU Die Globalisierung der Landwirtschaft, historisch (ab 1870) und aktuell: Wie ist z.B. die „Wiederentdeckung“ der kleinbäuerlichen Landwirtschaft durch Weltbank und Staatengemeinschaft aus einer emanzipatorischen Perspektive zu beurteilen? Ernst Langthaler, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes St. Pölten Andreas Grünewald, Politikwissenschafter mit Schwerpunkt … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with Andreas Grünewald, Arche Noah Jungpflanzenmarkt, Augustin, clemens staudinger, EKH, ernst Langthaler, Franziskus Forster, Frühlingserwachen Yppenplatz, fruchtbarer widerstand, graffiti wien, heino fischer, lutz holzinger, Marianne Gronemeyer, Melanie Pichler, Nono Wien, Petra Jens, reinprechtsdorfer hoftheater, südwind, schwarzbuch raiffeisen, Solarkochen, SoliLa-Party, stadtexpedition schöpfwerk, thomas northoff, variÈKH