Die Seite wird bei Bedarf ergänzt…. Di, 10. Februar 2015; 19.00 Uhr, Forschungsstammtisch für Ernährungssouveränität, im „Mittendrin“, Währingerstr. 19, 1090 Wien … im informellen Rahmen über Forschung und Ernährungssouveränität plaudern und diskutieren! Beim letzten Stammtisch sind drei interessante Forschungsfragen entstanden, hier nachzulesen: http://www.ernährungssouveränität.at/wiki/Einladung_6._Stammtisch_Di,_10._Februar_2015 Dienstag, 10. Februar, 19.00, Die Akte TIWAG, Doku-Trailer Präsentation, im DEPOT, 1070 … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with Akte Tiwag, Alexandra Strickner, „Was wir für die Erde tun können“ von Patrick Whitefield, ÖGFA, Barbara Unmüssig, Brigitte Kratzwald, Brigitte Reisenberger, CHristoph Chorherr, Die Morde von Oberwart, die steirischen Bioladen-Rebellen, Donaukanal Partitur, Erich Maria Schneller, F 13 Februar 2015, Gabu Heindl, Gerhard Baumgartner, global shopping village, harald welzer, Irmi Salzer, Julianna Fehlinger, Kathrin Hartmann, Manfred Russo, Manuela Horvath, mobiles Stadtlabor, PAH Barcelona, recht auf stadt wien, Romano Centro, Rudolf Sarközi, Selbsternte Wien 2015, Susn Kraupp, ulli gladik, Ulrich BRAND, Ushij und Rupert Matzer, Wien Museum, Wolfgang Matt
Kaum hat das Jahr begonnen, schon gibt’s Termine, Termine, Termine…. (Die Seite wird bei Bedarf aktualisiert) Mo, 12. 1. 2015, 19:30 – 21:30, Philipp Salzmann: Die Nahrungskrise in Subsahara-Afrika, Institut für Afrikawissenschaften, Spitalgasse 2, Hof 5, Seminarraum 1 „Im Buch gehe ich der Frage nach, inwiefern Nahrungsunsicherheit von KleinbäuerInnen im subsaharischen Afrika entsteht. Über die … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, Termine · Tagged with akademikerball 2015, Alexandra Strickner, Auf den Barockaden, Barbara Unmüssig, Brigitte Kratzwald, christine eder, craftistas, das TAG, Die Nahrungskrise in Subsahara-Afrika, Dieter Segert, Doris Kittler, Elisabeth Zoumboulakis-Rottenberg, eva jantschitsch, Forschungsstammtisch für Ernährungssouveränität, Frauenrecht auf Wohnen, Gabriele Mechovsky, geplante obsoleszenz, gustav, harald welzer, heinz r. unger, Ilija Trojanow, Infoabend Lehrgang Gemeinschaftsgarten, Irmi Salzer, knarf rellöm, Kongress Gutes Leben für alle, kurto wendt, Mandelbaum Verlag, Marty Huber, michael brie, Michaela MOSER, murks nein danke, Nyéléni Stammtisch Wien, oekom verlag, ortwin renn, Philipp Salzmann, proletenpassion ff 2015, Saatgut-Tausch- und Schenktag im TÜWI-Hofladen 2015, solidarische ökonomie wien, stefan schridde, TÜWI, Ulrich BRAND, werk x
Posted by StadtFruchtWien on 6. Januar 2014 · 1 Kommentar
Die TERMINE-Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert… 8.1., 19:00, Zwischen- und Umnutzungsstrategien in … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with A year in A Forest Garden, Alexandra Strickner, Andreas Novy, Andreas Weber, Architekturzentrum Floridsdorf, Ökologische Makroökonomie, Brigitte Kratzwald, Chelsea Fringe Vienna 2014, Dr. Fred Luks, Dr. Ines Omann, Food Coop Wien, Garten Wolfganggasse, harald welzer, Helga Kromp-Kolb, Irmi Salzer, Josefin Schramek, Jutta Kleedorfer, kompetenzzentrum für nachhaltigkeit wien, Maja und DJ Steadyrock, Mobile Initiative Kultur MIK 22, nachhaltigkeit wu wien, Nyéléni Austria 2014, ost in translation, Prof. Dr. Sigrid Stagl, ruble in the jungle, Saatgut-Austausch- und Schenktage TÜWI 2014, Silvia Angelo, Stefanie Sandhäugl, Stephan Schulmeister, tüwi solifest, TTIP Wien, Ulrich BRAND, Ulrike Herrmann, Wachstum im Wandel, waldgarten, waldgarten allhartsberg, waldgarten allmende, welzer selbst denken
ACHTUNG: Die TERMINE-Seite wird ständig ergänzt und aktualisiert… Freitag 6. Dezember, 20.30, Topkino, JAKARTA DISORDER von Ascan Breuer, Österreich/Indonesien 2013, 89 min – Wienpremiere im Rahmen von This Human World Filmfestival Der Film beleuchtet die globalen Prozesse der Demokratisierung und Gentrifizierung aus der Sicht der „Urban Poor“ Jakartas. In der tropischen Megacity, Hauptstadt … Weiterlesen →
Filed under Termine · Tagged with Agrar Attac, Ascan Breuer, buchpräsentation Was allen gehört, f13 dezmeber 2013, fahrrad selbsthilfe wien, flickerei pizzeria, Irmi Salzer, Jakarta Dissorder, Karin Ivancsics, Linda Stift, Lutz Rumetshofer, Martin Wanko, Nikolaus Scheibner, Patricia Brooks, Petra Ganglbauer, recycling Kosmos zentrale ottakring, reparatur kindermuseum, stadtfrucht treffen, stadtpark wien obdachlose, This Human World Festival, Via Campesina, Was ist die GAP, wiener kampierverordnung
Posted by StadtFruchtWien on 10. November 2013 · 2 Kommentare
Die Armutskonferenz 2012 befasste sich mit dem Thema Commons, nun ist das im Nachfeld dazu entstandene Buch WAS ALLEN GEHÖRT Commons – neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung erschienen und zu kaufen (14,90€ + Versandkosten, per mail office@armutskonferenz.at oder online unter www.besserewelt.at), oder kostenlos als PDF zu lesen (!). Um Lust auf die Lektüre zu machen, hier zwei, drei Zitate: … Weiterlesen →
Filed under StadtFrucht-Artikel, StadtFrucht-Tagebuch · Tagged with Alban KNECHT, Alexander HAMEDINGER, Alice B. M. VADROT, armutskonferenz 2012, Axel TIGGES, Brigitte Kratzwald, Commons Buch, Ferdinand KOLLER, Franz BLAHA, Gerd VALCHARS, Irmi Salzer, Judith PÜHRINGER, Karin KÜBLBÖCK, Katharina MEICHENITSCH, Markus SPITZER, Martin Schürz, Martin SCHENK, Michael WRENTSCHUR, Michaela MOSER, Nikolaus DIMMEL, Peter A. Krobath, Philipp HAMMER, Philipp SONDEREGGER, Ronald J. POHORYLES, Silke Helfrich, Traude LEHNER, Ulrich BRAND, Ulrike PAPOUSCHEK, Vera HINTERDORFER, Verena FABRIS, Was allen gehört